key: cord-0924824-cofk0l1e authors: Uibel, Stefanie; Groneberg, David A. title: Infektionen mit neuem humanen Betacoronavirus 2c EMC/2012 (hCoV-EMC) date: 2014-03-26 journal: Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon DOI: 10.1007/bf03346188 sha: bc0e1bf564eaf821f3e901b05940a869a79b271b doc_id: 924824 cord_uid: cofk0l1e An unknown Coronavirus (hCoV-EMC) was first isolated retrospectively in September 2012 from sputum of a 60 year old Saudi Arabian patient, who suffered from acute respiratory failure followed by renal failure and died already in June 2012. The clinical findings were highly similar to those presented in the severe diseases seen in the SARS pandemic in 2003. Also the hCoV-E M C is genetically related to animal Coronaviruses (in bats) and caused 9 affirmed severe human infections leading to 5 deaths by now. The following article should give a short overview concerning the current knowledge about the new human Coronavirus as well as information about the official disease definition and registration procedures in Germany (Robert Koch-Institut). Coronaviren kommen als Verursacher sehr unterschiedlich verlaufender Erkrankungen bei Vögeln, Säugetieren und dem Menschen vor. Die Bandbreite der menschlichen Erkrankungen reicht dabei von gastrointestinalen Beschwerden, Lebererkrankungen und neurologischen Symptomen über leichte bis zu foudroyant verlaufenden respiratorischen Infektionen (SARS) (Anderson and Baric 2012; WHO 2012) . Coronaviren besitzen eine einzelsträngige RNA, welche eine hohe Rekombinationsfrequenz auf-weist und daher zu einer enormen Diversität der unterschiedlichen Viren beiträgt, was wiederum deren Fähigkeit begünstigt, sich schnell an neue Wirte, Umgebungen und ökologische Nischen anzupassen und damit auch Zoonosen auslösen zu können (Zaki, van Boheemen et al. 2012) . Das nachgewiesene neue humane Betacoronavirus hCoV-EMC hat genetisch seine nächste bekannte Verwandtschaft zu den Fledermaus-Coronaviren HKU4 und HKU5 (Chan, Li et al. 2012; Zaki, van Bohee-men et al. 2012) . Aktuelle Zellkulturversuche des mittlerweile genetisch erfassten Virus zeigen eine hohe Anpassungsfähigkeit, da es zwischen menschlichen und tierischen Zellen problemlos zu wechseln vermag (Blawat 2012; van Boheemen, de Graaf et al. 2012) . Weiterhin konnte bewiesen werden, dass hCoV-EMC nicht die gleichen zellulären Zielstrukturen wie das SARS-Coronavirus verwendet -über welchen exakten Pathomechanismus es die Wirtszellen befällt, ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend geklärt (Jiang, Lu et al. 2012; Muller, Raj et al. 2012) . Bislang sind unter akuten respiratorischen Infektionen 9 Fälle in Zusammenhang mit HCoV-EMC bestätigt. Die WHO vermutet, dass Infektionen ab April 2012 aufgetreten sind, denn HCoV-EMC wurde retrospektiv in zwei Fällen nachgewiesen in einer Gruppe von 11 epidemiologisch verbundenen Fällen akuter respiratorischer Infektionen in Jordanien, wovon 8 Personen in medizinischen Berufen arbeiteten (Corman, Muller et al. 2012 (Zaki, van Boheemen et al. 2012) . In Jordanien traten zwei Todesfälle auf, in Saudi-Arabien erkrankten fünf Menschen, wovon drei starben. Drei dieser fünf Fälle, darunter zwei Todesfälle, gehörten hierbei zu einer familiären Häufung (RKI 2012a). Von den zwei in Katar erkrankten Patienten wurde einer in einer Essener Lungenklinik behandelt und Mitte November 2012 entlassen, der andere Patient ist noch aktuell in England in Behandlung und auf dem Weg der Besserung (Bermingham, Chand et al. 2012; RKI 2012a) . Es existieren noch keine epidemiologisch belastbaren Angaben zu den tatsächlichen Erkrankungshäufigkeiten sowie deren Letalität. Unter den momentan erfassten Erkrankungen zeigt sich allein eine Häufung auf der Arabischen Halbinsel. Ebenso gehen die Forschungen noch weiter, um die tatsächlichen Infektionsquellen und Übertragungswege zu identifizieren, wozu vorerst das Umfeld der bestätigten Krankheitsfälle untersucht wird (WHO 2012). Durch die clusterartige Verteilung der Erkrankungen kann eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung nicht ausgeschlossen werden, allerdings könnte auch eine gemeinsame externe Quelle ursächlich sein (epidemiologische Verbindung zwischen den Fällen in Saudi-Arabien und Jordanien wurden bestätigt) (RKI 2012a). Aktuell liegen zur schnellen Detektion von hCoV-EMC ein RT-PCR-Verfahren vor, sowie das sogenannte upE Gene Assay, wofür mehr als 100 Labore weltweit mit positivem Kontrollmaterial ausgestattet wurden, um den upE Assay durchführen zu können (Corman, Muller et al. 2012; Corman, Eckerle et al. 2012) . Emerging human coronaviruses--disease potential and preparedness Severe respiratory illness caused by a novel coronavirus Neues Coronavirus -Forscher rätseln über seine Gefährlichkeit Is the discovery of the novel human betacoronavirus 2c EMC/2012 (HCoV-EMC) the beginning of another SARS-like pandemic? Assays for laboratory confirmation of novel human coronavirus (hCoV-EMC) infections Detection of a novel human coronavirus by real-time reverse-transcription polymerase chain reaction A predicted receptor-binding and critical neutralizing domain in S protein of the novel human coronavirus HCoV-EMC Human Coronavirus EMC Does Not Require the SARS-Coronavirus Receptor and Maintains Broad Replicative Capability in Mammalian Cell Lines Epidemiologisches Bulletin Nr. 49 vom 10. Dezember Schwere respiratorische Erkrankungen in Verbindung mit einem neuartigen Coronavirus. Falldefinition zur Fallfindung, Meldung und Übermittlung (12 Background and summary of novel coronavirus infection -as of Isolation of a novel coronavirus from a man with pneumonia in Saudi Arabia Sozial-und