key: cord-0890271-51jeb8xo authors: nan title: 49. Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft: Brennpunkt Diabetes date: 2021-11-16 journal: Wien Klin Wochenschr DOI: 10.1007/s00508-021-01960-6 sha: eac507aa8a5bd2865af1e7a808a90a5f63d609ff doc_id: 890271 cord_uid: 51jeb8xo nan Grundlagen: Insulin icodec (icodec) ist ein neues, in Erforschung befindliches Basalinsulin, welches einmal wöchentlich injiziert wird. Diese post-hoc Analyse untersuchte auf kontinuierlicher Glukosemessung ( CGM) basierte Parameter wie Zeit in, über und unter dem Zielbereich ( TIR, TAR, TBR) sowie glykämische Variabilität gemessen als Variationskoeffizient ( CV%). Methodik: Insulinnaïve Patient* innen mit Typ 2 Diabetes (T2D, n = 205) erhielten Insulin glargin U100 (IGlar U100; Nüchtern-Blutzuckerzielbereich 80-130 mg/dl, Anpassung ± 4 IE/ Tag), Insulin icodec Titration A (80-130 mg/dl, ± 21 IE/Woche), B (80-130 mg/dl, ± 28 IE/Woche; wichtigste Vergleichsgruppe zu IGlar U100), oder C (70-108 mg/dl, ± 28 IE/Woche). Dosisanpassungen erfolgten wöchentlich. TIR (70-180 mg/dl), TAR (> 180 mg/dl), TBR (< 70 und < 54 mg/dl) sowie CV% wurden 11 Glucomen Day® CGM system accuracy assessment in individuals with type 1 diabetes Amra Simic*, Marlene Taucher, Daniel Hochfellner, Tina Pöttler, Felix Aberer, Julia Mader Medical University of Graz, Graz, Austria Background: Continuous glucose monitors (CGMs) are becoming increasingly indispensable in routine diabetes management. According to the international consensus on CGM use, only CGMs that achieve a mean absolute relative difference ( MARD) of <10 % compared to reference are sufficiently accurate for making treatment decisions. We assessed the accuracy of the GlucoMen Day® (WaveForm Cascade, distributed in Europe by A. Menarini Diagnostics), a newly launched realtime CGM with needle-free insertion. Methods: Participants with type 1 diabetes spent 14 days at home simultaneously wearing two CGMs in the subcutaneous tissue of the abdomen while performing a minimum of five capillary measurements/day (GlucoMen Day® METER). On days four and ten, the participants underwent a 5-hour meal and insulin challenge at the research center. During the challenge, the plasma glucose concentration was determined every 20-min with laboratory reference ( YSI 2300 Stat Plus) and the glucose meter. The CGM accuracy was assessed by calculating the MARD and by performing the consensus error grid ( CEG) analysis. Results: Data of eight participants (3 females, age 41.6 ± 13.3 years, BMI 28.0 ± 6.1 kg/m 2 , HbA1c 55.6 ± 12.2 mmol/mol, diabetes duration 13.9 ± 6.5 years) were analyzed. The overall MARDs calculated for venous and capillary reference were 9.7 ± 9.4 % and 13.1 ± 12.8 %, respectively. The CEG analysis showed 98 % of all data points in the clinically acceptable zones A and B for both reference methods. Conclusions: The study data indicate that the CGM accuracy meets the current clinical requirements for the state-ofthe-art continuous glucose monitors at the research center as well as under routine conditions. Hoher Hämatokrit, induziert durch Hypoxieexposition oder Erythropoietininjektionen, senkt die Blutglukose adipöser Mäuse Grundlagen: Schnell wirksame Insulinanaloga reduzieren postprandiale Glukoseanstiege nach den Mahlzeiten noch unzureichend. Die Entwicklung neuer ultraschnell wirksamer Insulinanaloga haben zum Ziel, die die physiologische Insulinsekretion noch besser nachzuahmen und die postprandiale Glukosekontrolle zu optimieren. Methodik: Wir berichten über einen 33-jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 1 (Diabeteslaufdauer 28 Jahre, BMI 25,1 kg/m 2 ), der je 3 Monate Insulin Lispro und Ultra-Rapid Insulin Lispro (URLi; beides Eli-Lilly) unter Verwendung eines Android Artificial Pancreas Systems ( AAPS, Version 2.8.2) in Kombination mit einer DANA RS Insulinpumpe (Sooil, Südkorea) und einem Dexcom G6 Sensor (Dexcom, USA) einsetzte. Die Datenerhebung erfolgte retrospektiv aus der elektronischen Krankenakte und der Nightscout-Dokumentation. Ergebnisse: Unter Verwendung von Insulin Lispro zeigte sich eine mittlere Glukose von 127 ± 43 mg/dl, ein HbA1c von 6,3 % (45 mmol/mol) sowie Zeit im, unter und über dem Glukosezielbereich (70-180 mg/dl) von 83,4 %, 5,3 % und 11,3 %. Unter Verwendung von Insulin URLi zeigte sich eine mittlere Glukose von 115 ± 35 mg/dl, ein HbA1c von 6,0 % (42 mmol/ mol) sowie Zeit im, unter und über dem Glukosezielbereich von 90,0 %, 5,7 % und 4,3 %. Die mittlere Insulintagesdosis unter Verwendung von Insulin Lispro war 41,6 ± 7,34 IE mit einer mittleren Kohlenhydratzufuhr pro Tag von 277 ± 65,9 g. Die mittlere Insulintagesdosis unter Verwendung von URLi war 30,7 ± 7,6 IE mit einer mittleren Kohlenhydratzufuhr pro Tag von 225,8 ± 53,4 g. Schlussfolgerungen: Wir beobachteten eine verbesserte Glukoseeinstellung unter Verwendung von URLi, besonders die Zeit im Glukosezielbereich erhöhte sich, während sich die Zeit über dem Glukosezielbereich reduzierte. während der 2-wöchigen Screeningphase und der 16-wöchigen Behandlungsphase mittels verblindeter CGM (Dexcom G6) untersucht. Ergebnisse: Während der Studie zeigte sich ein Anstieg von TIR auf > 70 % ab Woche 7-8, TAR reduzierte sich < 25 % ab Wochen 11-12, TBR < 70 mg/dl und TBR < 54 mg/dl blieben unter den empfohlenen Grenzen (< 4 % und < 1 %). In den Wochen 15-16 erreichten 63,3 % (Titration A), 80,0 % (Titration B), 66,0 % (Titration C) und 64,0 % (IGlar U100) > 70 % TIR und TBR < 70 mg/dl < 4 %. CV% stieg über die Zeit leicht an, blieb jedoch < 36 % in allen Gruppen. Schlussfolgerungen: Während der 16-wöchigen Behandlung zeigte sich kein relevanter Unterschied in TIR sowie TBR < 54 mg/dl zwischen den drei Titrationsgruppen für Icodec und IGlar U100. Diese Daten bestätigen die Sicherheit und Effizienz von einmal wöchentlicher Gabe von Insulin icodec. Background: Small extracellular vesicles ( SEV) mediate inter-organ crosstalk and are released into the circulation after acute exercising. High intensity interval training ( HIIT) enhances insulin sensitivity in people with type 2 diabetes (T2D), but its impact on myocellular pathways of insulin sensitivity and on SEV release is unknown. This study explored the effects of a supervised 12-week HIIT on quantity and proteome of SEV in insulin sensitive ( IS) and insulin resistant ( IR) humans to identify biomarkers of insulin response to exercising. Methods: Age-and BMI-matched T2D (n = 8), IR (n = 8) and IS (n = 6) humans completed a 12-week HIIT cycling protocol for 3 days/week. Before the intervention (baseline) and 72 h after the last exercise session, whole-body insulin sensitivity was measured by hyperinsulinemic-euglycemic clamps, myocellular pathways of insulin sensitivity were investigated by immunoblotting of muscle biopsies, and SEV were isolated from serum by size exclusion chromatography. SEV number was measured by Nanoparticle Tracking Analysis and proteomic profiling was done by mass spectrometry using data independent acquisition. Results: HIIT enhanced insulin sensitivity only in T2D and IR (p < 0.01 vs baseline) and decreased myocellular protein kinase Cε activity in T2D as well as inflammatory signaling in IR (p < 0.05 vs baseline). Moreover, HIIT triggered the release of SEV (p < 0.05) and differently affected SEV proteome with downregulation of phospholipase C pathway in T2D and upregulation of antioxidant capacity in IR. Conclusions: In conclusion, these data suggest that HIIT promotes insulin sensitivity via different myocellular pathways in insulin resistant humans, which might involve alterations in SEV proteome. Insulin therapy relates to an increased risk of pneumonia in individuals with diabetes mellitus type 2 Background: Patients with diabetes mellitus type 2 (T2 DM) are at exaggerated risk of developing infectious diseases, such as pneumonia. Whether there is a relationship between different antidiabetic drug combinations and development of pneumonia in hospitalized patients is not entirely known so far. Methods: In this longitudinal retrospective analysis we used multiple logistic regression analysis to assess the adjusted odds ratios (ORs) of pneumonia in 31,397 patients with T2 DM under different stable antidiabetic drug combinations in comparison to 6,568 T2 DM patients with conservative treatment during a study period of 6 years. Results: Of the 37,965 patients with T2 DM, 3,720 patients had a stable monotherapy treatment with insulin (mean age:66.57 +−9.72 years), 2,939 individuals (mean age:70.62 +−8.95 y) had stable statin and insulin therapy and 1,596 patients were treated with a stable combination therapy of metformin, insulin and statins (mean age:68.27 +−8.86 y) over the study period of 6 years. In comparison to the control group (mean age: 72.83 +−9.96), individuals with insulin monotherapy ( OR: 2.07, CI: 1.54-2.79, p < 0.001), insulin and statin combination therapy ( OR:2.24, CI: 1.68-3.00, p < 0.001), metformin, insulin and statin combination therapy ( OR: 2.27, CI: 1.55-3.31, p < 0.001), statin, insulin and DPP IV combination therapy ( OR: 4.31, CI: 1.80-10.33, p = 0.001) as well as individuals treated with metformin and sulfonylureas ( OR: 1.70, CI: 1.08-2.69, p = 0.02) were at exaggerated risk of getting a diagnosis of pneumonia during hospitalization. Conclusions: Stable monotherapy with insulin, but also in combination with other antidiabetic drugs is related to an exaggerated risk of being diagnosed with pneumonia during hospital stays in patients with diabetes mellitus type 2 compared to conservatively treated controls. abstracts in Großbritannien, Österreich, Luxemburg und Deutschland rekrutiert. Die Kinder absolvierten zwei 16-wöchige Studienphasen in randomisierter Reihenfolge, in denen entweder das CamAPS-FX-Hybrid-CL-System oder SuP (Kontrolle) verwendet wurde. Der primäre Endpunkt war der Unterschied in der Zeit mit Sensorglukosewerten im Zielbereich (70 bis 180 mg/ dl). Sekundäre Endpunkte umfassten die Zeit in der Hyperglykämie (> 180 mg/dl), Zeit in der Hypoglykämie (< 70 mg/dl), mittlere Sensorglukose und HbA1c. Ergebnisse: Wir randomisierten 74 Kinder (mittleres (± SD) Alter 5 ± 2 Jahre und HbA1c-Ausgangswert 7,3 ± 0,7 %). Der Anteil der Zeit im Zielbereich mit CL war um 8,7 Prozentpunkte höher als im Kontrollzeitraum (p < 0,0001). Die Zeit mit Sensorglukose > 180 mg/dl konnte während CL um 8,5 Prozentpunkte verringert werden (p < 0,001). Mit CL war die durchschnittliche Glukose um 13 mg/dl (p < 0,001) und der HbA1c um 0,4 % niedriger (p < 0,001). Die Zeit in der Hypoglykämie (< 70 mg/dl) war in beiden Phasen niedrig und vergleichbar (p = 0,74 Crosstalk between neutral lipid and sphingolipid metabolism regulates cellular lipid homeostasis Manuel Hertel 1,2 *, Sahra Quahoud 1,2 , Daniel Markgraf 1,2 , Fernando Martínez-Montanés 3 , Christer Ejsing 3 , Michael Roden 1,2,4 Background: Obesity represents a major risk factor for type 2 diabetes and is characterized by an excessive accumulation of lipids in skeletal muscle and liver, associated with development of insulin resistance. Although lipids can be buffered and stored as neutral lipids in lipid droplets ( LD), lipid mediators can accumulate intracellularly and exert deleterious effects on insulin signaling and metabolism. At present, the mechanisms mediating efficient organelle coupling and LD regulation remain largely unknown. Thus, this study aimed to identify regulators of LD dynamics in S. cerevisiae. Methods: We performed a genome wide screen of yeast mutants by flow cytometry to assess the LD consumption in several deletion strains. To this end, we stained the neutral lipids with BODIPY 493/503 and measured fluorescence intensity per cell in the stationary phase and after 5 hours of lipolysis, induced by growth resumption in fresh medium. In addition, we investigated the cellular localization of yeast candidates and human analogs by laser scan microscopy and lipidomic profiles by mass spectrometry. Results: Among several mutants, the Tsc3p deletion strain (tsc3Δ) displayed a 25 % decrease in LD consumption (p < 0.001), which was reversed by adding phytosphingosin and overexpressing the human ssSPTb. Both Tsc3p and ssSPTb localize on the endoplasmic reticulum. Preliminary lipidomics data indicate an accumulation of triacylglycerols, palmitate-composed diacylglycerols and reduced levels of ceramides in tsc3Δ cells. Conclusions: In conclusion, these data show that efficient channeling of lipolysis-derived palmitate into the ceramide synthesis by Tsc3p and ssSPTb are required for maintaining cellular lipid homeostasis and potentially preventing lipidinduced insulin resistance. Ergebnisse: Die Personen waren 55,7 ± 12,0 Jahre alt, der präoperative BMI betrug 47,9 ± 8,6 kg/m 2 . Laut Angaben im Fragebogen konnte der BMI langfristig um −15,5 ± 9,6 kg/m 2 reduziert werden. In 71 % wurden chronische Krankheiten angegeben: Knochen-, Gelenksprobleme (37 %), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (29 %), Depression (17 %), Diabetes mellitus (17 %), Hypertonie (16 %) und Lungenerkrankungen (11 %). 77 % der Personen gaben an, Vitaminpräparate einzunehmen. Häufige, möglicherweise operationsassoziierte Probleme waren: Vitaminmangelzustände (70 %), Gefühlsstörungen (31 %), Knochenbrüche (16 %) und Sehprobleme (14 %). 79 % würden sich wieder einer bariatrischen Operation unterziehen. 14 % aller Patientinnen hatten Schwangerschaften, bei denen es in 41 % diverse Probleme gab. 63 % bezeichneten ihren Gesundheitszustand als gut bis ausgezeichnet und 37 % als mittelmäßig bis schlecht. Schlussfolgerungen: Diese erste vorläufige Auswertung zeigt, dass Vitaminmängelzustände nach bariatrischer Operation häufig sind. Gefühlsstörungen sind neben Knochenbrüchen häufige mögliche Langzeitkomplikationen, auf die in der Nachsorge besonders geachtet werden sollte. Abstract 22 | Abb. 1 abstracts Ergebnisse: 14 % der PatientInnen hatten eine NCHP. Insgesamt wurde eine signifikante negative Korrelation (p = 0,0045) von PTH und effektivem Gewichtsverlust festgestellt, ohne Auswirkungen der Fettmasse oder des Geschlechts. T-Testergebnisse zeigten, dass PatientInnen mit höheren PTH-Spiegeln (> 75 pg/ml) signifikant niedrigeres Kalzium (p = 0,048, Mittelwert 2,25 ± 0,1 SD gegenüber Mittelwert 2,28 ± 0,09 SD) und Vitamin D (p < 0,001, Mittelwert 54,9 ± 25,7 SD gegenüber Mittelwert 69,6 ± 22,01 SD) hatten. Schlussfolgerungen: PatientInnen mit NCHP hatten subklinischen Kalzium-und offensichtlichen Vitamin-D-Mangel, was darauf hindeutet, dass in dieser Gruppe ein besonderes Augenmerk auf die Supplementierung gelegt werden sollte. Des Weiteren sollte der Zusammenhang zwischen der Serum-PTH-Konzentration und dem post-operativen Gewichtsverlust näher untersucht werden. Therapieangebote für übergewichtige und adipöse Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Österreich Methodik: In Form einer Online-Befragung wurde im Zeitraum von Juni bis August 2020 der Status quo erhoben, analysiert und mit dem früheren Angebotsspektrum verglichen. Insgesamt konnten bundesweit 233 Institutionen erfasst werden. Wie auch bei früheren Erhebungen dienten die Ergebnisse als Grundlage zur Erstellung von Broschüren für Hilfesuchende. Ergebnisse: Minderjährige wurden in 60,9 % und Erwachsene in 82,0 % aller Einrichtungen betreut. Von 13,3 % der Institutionen wurde bariatrische Chirurgie, von 74,2 % Ernährungs-, von 29,2 % Bewegungs-und von 36,9 % Verhaltenstherapie angeboten. Der Anteil an interdisziplinär zusammenarbeitenden Institutionen lag bei 63,9 %. In 56,2 % der Fälle wurde nach evidenzbasierten Leitlinien gearbeitet. Für eine fachgerechte Bewertung der Erfolge wurde in 76,8 % der Institutionen eine Prozess-und/oder Ergebnisevaluierung durchgeführt. Der bereits in früheren Erhebungen beschriebene Trend hin zu exklusiver Einzeltherapie (Angebot von Einzel-bzw. Gruppentherapie in 89,7 % bzw. 44,6 % der Institutionen) mit individuell wählbaren Einstiegsterminen (82 %) und individueller Dauer (81,1 %), deren Kosten zumindest teilweise durch private Zahlungen gedeckt werden müssen (63,5 %), setzte sich mit dieser Erhebung fort. Schlussfolgerungen: Die aktuellen Entwicklungen bestätigen die Relevanz einer regelmäßigen Analyse der Therapiestrukturen. Deshalb wird SIPCAN die Entwicklung der Therapieangebote auch zukünftig erheben. PatientInnen nach bariatrischem Eingriff beobachtet wurde. Kürzlich wurde gezeigt, dass PTH in Adipozyten die Lipolyse durch Bräunung stimuliert. Diese PTH-Fettgewebe-Achse bedarf weiteren Untersuchungen. Ziel dieser Studie ist es, die Dynamik der PTH-Konzentration nach bariatrischen Operationen in Bezug auf Vitamin D, Kalzium, Gewichtsverlust und Fettmasse zu untersuchen. Methodik: Für diese retrospektive Studie wurden n = 2943 elektronischen PatientInnenakten analysiert, die zwischen 2015-2018 an der Adipositasambulanz der Universitätsklinik für Innere Medizin III, zur postoperativen Nachsorge (~ 4,5 Jahre) vorstellig wurden. Hiervon wurden n = 81 PatientInnen mit NCHP hinsichtlich Alter, Geschlecht und BMI mit n = 81 Pati-entInnen mit postoperativen normwertigen PTH-Konzentrationen, verglichen. Background: Leptin reduces hepatic lipid content in lipodystrophic and overweight, relatively hypoleptinemic NAFLD patients. However, the underlying mechanism is unknown. We hypothesized that leptin increases very-low density lipoprotein ( VLDL) secretion and reduces hepatic lipid content via the vagal nerve independent of changes in body weight, as previously shown in rodents. Methods: In this randomized, placebo-controlled, crossover trial, we investigated the effects of a single leptin injection (0.1 mg/kg body weight) on VLDL1 triglyceride secretion (VLDL1-TG) and hepatic energy/lipid metabolism in 13 male, overnight-fasted volunteers. VLDL1-TG secretion rate was assessed using an intralipid infusion test. Hepatic lipid content and phosphate metabolites were measured with 1H/31P-MRS at baseline and 3.5 h after injection. In an additional study cohort of 10 male participants we assessed the effects of modified sham feeding ( MSF), a non-invasive vagal stimulus, on hepatic VLDL1-TG secretion. Results: Hepatic VLDL1-TG secretion rate was significantly higher after leptin than placebo without differences in circulating insulin levels (360 ± 36 vs. 464 ± 45 mg/h; p = 0.049). The placebo group showed a fasting-associated increase in liver fat of 19 % relative to baseline (p = 0.01). After leptin injection, liver fat Ergebnisse: Die Datenauswertung zeigte, dass zu Projektende 86,4 % der Lehrlinge täglich Wasser (+8,2 %) tranken. Dieser positive Effekt konnte auch für Obst (+7,0 %), Gemüse (+8,5 %), Salat (+20,0 %), Milchprodukte (+18,3 %) und Vollkornprodukte (+4,1 %) festgestellt werden. Gleichzeitig konsumierten weniger Personen täglich Limonaden (−5,7 %), salzige Snacks (−6,5 %) und panierte Fleischprodukte (−7,4 %). 61,6 % der Lehrlinge gaben zu Projektende an, mindestens jeden zweiten Tag am Arbeitsplatz moderat aktiv zu sein (+27,3 %). Auf 30,7 % traf dies auch auf moderate Freizeitaktivitäten zu (+10,1 %). Die Untersuchung der Körperzusammensetzung zeigte, dass 25 % der Lehrlinge Fettmasse abgenommen und 85 % Muskelmasse zugenommen hatten. Schlussfolgerungen: Programme, die direkt am Arbeitsplatz umgesetzt werden, können auch für Lehrlinge wirksame Methoden darstellen, um einen gesünderen Lebensstil zu fördern. Leptin increases VLDL triglyceride secretion and reduces hepatic lipid content in lean male subjects Grundlagen: Zur Behandlung von Hyperglykämie bei hospitalisierten Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) wird in aktuellen Leitlinien der Einsatz klinischer Entscheidungsunterstützungssysteme empfohlen. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Blutzuckerkontrolle eines etablierten algorithmusgesteuerten elektronischen Entscheidungsunterstützungssystems mit Insulin degludec zu evaluieren. Methodik: Das elektronische Entscheidungsunterstützungssystem GlucoTab® wurde für das Diabetesmanagement bei 30 hospitalisierten Patienten mit T2D (18 Frauen, Alter 74,1 ± 10,9 Jahre, HbA1c 71 ± 23 mmol/mol, BMI 28,6 ± 5,6 kg/ m 2 , Diabetesdauer 14,9 ± 15,1 Jahre, Kreatinin 1,5 ± 1,2 mg/dl, Krankenhausverweildauer 9,1 ± 4,0 Tage) eingesetzt. Die Insuline degludec und aspart wurden für die Basis-Bolus-Insulintherapie verwendet. Der Blutzucker wurde viermal täglich mittels Point-of-Care-Geräten gemessen (vor den Mahlzeiten und Bedtime). Ergebnisse: Der mittlere Blutzucker ( BZ) betrug 144,2 ± 95,5 mg/dl (mittlerer BZ vor Studienstart 210,8 ± 84,7 mg/ dl). Die BZ-Werte lagen bei 74,9 % im Bereich von 70-180 mg/ dl. BZ-Messungen in den Bereichen < 40 mg/dl, < 70 mg/dl, 180 -< 300 mg/dl und ≥ 300 mg/dl wurden bei 0,0 %, 1,5 %, 22,9 % bzw. 0,7 % aller Messungen beobachtet. Die Insulintagesdosis betrug 34,0 ± 19,9 IE (Bolusinsulin 18,7 ± 13,1 IE, Basalin-sulin16,0 ± 7,9 IE). Die vom Algorithmus berechnete tägliche Gesamtinsulindosis wurde zu 93,2 % übernommen; die vom Algorithmus berechneten Basal-und Bolusinsulindosen wurden zu 99,0 % und 85,3 % angenommen. Die Basal-Bolus-Therapie mit GlucoTab® deckte 85,8 ± 19,9 % des gesamten Krankenhausaufenthalts der Patienten ab. Schlussfolgerungen: Durch die Steuerung von Insulin degludec und Insulin aspart mittels eines elektronischen Entscheidungsunterstützungssystems konnte bei hospitalisierten Patienten mit T2D eine sichere und zufriedenstellende Blutzuckerkontrolle erreicht werden. Background: The introduction of continuous glucose monitoring ( CGM) in the last years improved management of diabetes and new parameters were established to define glycemic control. To estimate HbA1c, the parameter glucose management index ( GMI), based on average glucose measurements, was introduced. This study aims to investigate the reliability of GMI for glycemic control as many patients rely on it, especially when using telemedicine. Methods: A retrospective data analysis of 170 patients was performed. GMI of two different time spans, namely 14 days (GMI1) and 30 days (GMI2) prior to the HbA1c measurement were compared. To detect deviations of GMI from HbA1c, we plotted GMI versus HbA1c. We defined a clinically relevant deviation from HbA1c as more than 0.4 % points in either direction. Results: Of the 170 patients, 77 were female, 113 patients had T1 DM/ LADA, 41 were T2 DM, with 16 patients having an unspecified type of diabetes. Mean HbA1c was 7.53 ± 1.25 % and correlations between HbA1c and GMI1 (R² = .82; p < 0.001) as well as GMI2 (R² = .845; p < 0.001) were statistically significant. When plotting the two measurements against each other, GMIvalues are on average more than 0.4 % lower than HbA1c at a HbA1c above 8 % (see Fig. 1 ). Conclusions: Within the last years CGM had a big impact in diabetes management. As expected, GMI and HbA1c correlate statistically significant with each other, with a slightly higher R² for GMI2 compared to GMI1. However, relying on GMI as a parameter for glycemic control could lead to inadequate treatment, especially in patients with poor glycemic control. Type 2 diabetes, chronic kidney disease and major cardiovascular events in patients with established coronary artery disease Lukas Sprenger 1,2,3 , Alexander Vonbank 1,2,3 , Barbara Larcher 1,2 , Arthur Mader 1,2 , Maximilian Maechler 1,2,3 *, Beatrix Mutschlechner 1,2,3 , Magdalena Benda 1,2,3 , Andreas Leiherer 1,3,4 , Axel Muendlein 1,3 , Heinz Drexel 1,3,5,6 , Christoph Saely 1,2,3 Background: Type 2 diabetes (T2 DM) and chronic kidney disease ( CKD) confer a high risk of cardiovascular disease ( CVD). We investigated single and joint effects of T2 DM and CKD on major cardiovascular events ( MACE) in a high-risk population of patients with established coronary artery disease ( CAD). Methods: We prospectively investigated 1460 patients with angiographically proven CAD over 10.4 ± 4.8 years. Results: MACE occurred more frequently in T2 DM-patients than in non-diabetic subjects (40.4 % vs 28.7 %, p < 0.001) and in patients with CKD (eGFR < 60 ml/min/1.73 m 2 ) than in those with an eGRF ≥ 60 ml/min/1.73 m 2 (51.6 % vs 28.3 %, p < 0.001). 863 subjects had neither T2 DM nor CKD, 346 had T2 DM but not CKD, 148 had no diabetes but CKD, 103 had both T2 DM and CKD. Comparing the incidence of MACE among patients with neither T2 DM nor CKD (25.3 %), MACE occurred more frequently in patients with T2 DM who had no CKD (35.8 %; p < 0.001) and in non-diabetic patients with CKD (47.6 %; p < 0.001) and occurred most frequently in patients with both, T2 DM and CKD (57.4 %; p < 0.001), in whom the incidence of MACE was higher than in those with T2 DM but not CKD (p < 0.001) or those without T2 DM but with CKD (p = 0.025); the incidence of MACE was higher in non-diabetic CKD-patients than in T2 DM-patients who did not have CKD (p = 0.041). In Cox regression analysis, T2 DM ( HR = 1.46 [1.20-1.78]; p < 0.001) and CKD ( HR = 1.81 [1.45-2.27]; p < 0.001) were mutually independent predictors of MACE after multivariate adjustment. Conclusions: We conclude that T2 DM and CKD are mutually independent risk factors for MACE in patients with established CAD. CAD patients with both CKD and T2 DM are at an extremely high risk for MACE. Background: Continuous glucose monitoring ( CGM) systems and clinical decision support systems (cDSS) are frequently used in diabetes management nowadays. As CGM offers detailed information on glycaemic control, it can be an important alternative to capillary glucose measurements taken with point-of-care ( POCT) devices, which are current best practice in clinical settings. The aim of our study was to assess the feasibility of using a cDSS steered with CGM vs. POCT glucose values. Methods: A retrospective analysis of inpatients with type 2 diabetes treated using a cDSS was performed. The cDSS was fed with POCT glucose values measured four times per day (pre- Ergebnisse: Die Baseline-Charakteristika waren wie folgt: 16 (36 %) Frauen, Alter 40,1 ± 14,3 Jahre, Diabetesdauer 17,8 ± 12,4 Jahre, BMI 24,4 ± 3,6 kg/m 2 , HbA1c 59,5 ± 11,3 mmol/ mol, C-Peptid 0,17 ± 0,30 ng/ml, Kreatinin 0,90 ± 0,20 mg/dl. Dauer der CGM-Nutzung vor Datenerhebung: 6,0 ± 6,3 (0-19) Monate. Therapiearten während des Beobachtungszeitraumes: penbasierte Therapie 77,3 %, Insulinpumpennutzung 13,6 %, sowie Wechsel von Pen zu Pumpe 9,1 %. Über den Zeitraum waren durchschnittlich 31891 (28088-42561) Glukosewerte pro Person verfügbar mit einer mittleren Glukose von 172,4 ± 33,6 mg/dl. Daten in Gruppen mit kürzerer vs. längerer Diabetesdauer (Diabetesdauer ≤ y 5 vs. > 5 Jahre) sowie Betazellrestfunktion (C-Peptid ≤ 0,05 vs. > 0,05 nmol/l) sind in Abb. 1 und 2 dargestellt. Schlussfolgerungen: Kürzere Diabetesdauer und erhaltene Betazellrestfunktion sind assoziiert mit signifikant niedrigerer mittlerer Glukose, mehr TIR und weniger TAR ohne Unterschied hinsichtlich TBR über den Verlauf eines Jahres. Kürzere Diabeteslaufdauer und erhaltene Betazellrestfunktion sind assoziiert mit besserer glykämischer Kontrolle. meal, bedtime). CGM was used in blinded mode. POCT measurements were matched to corresponding CGM values within 15min of each other. Conventional insulin dosing suggestions using POCT data were compared to simulated insulin dose calculations based on paired CGM data plus any CGM-based hypoglycaemic event. Results: Data from 30 patients (age 74.1 ± 10.9 years, 60 % female, BMI 28.6 ± 5.6 kg/m², diabetes duration 13.2 ± 11.6 years, HbA1c 72 ± 22 mmol/mol, creatinine 1.5 ± 1.2 mg/dl) were used. Median (Q1; Q3) POCT glucose was 135 (106; 181) mg/dl (n = 885), median CGM glucose was 110 (69; 160) mg/dl (n = 1075). Insulin data are indicated in Fig. 1 . Conclusions: Combining CGM with cDSS provides similar insulin dose suggestions compared to POCT measurements in a simulation study. As CGM detects more hypoglycaemic events, the insulin dose suggestions by cDSS are slightly lower, thus less hypoglycaemia can be expected. Using CGM data to steer a cDSS will be evaluated within a clinical study. Kürzere Diabetesdauer und Betazellrestfunktion sind assoziiert mit einer besseren glykämischen Kontrolle gemessen mittels kontinuierlicher Glukosemessung bei Personen mit Typ 1 Diabetes stilintervention, obwohl die Nachfrage nach solchen nichtmedikamentösen Behandlungsmöglichkeiten seitens der Betroffenen sehr stark vorhanden ist. Um erweiterte Möglichkeiten für passende Handlungsempfehlungen bieten zu können sowie zur Risikominimierung von Geburtskomplikationen, wäre der Einsatz von lebenden Mikroorganismen in Form einer Probiotika-Supplementation ein erster Anhaltspunkt. Hierfür wurde die, in diversen elektronischen Datenbanken vorhandene, Literatur durchsucht und die Ergebnisse von fünf ausgewählten Studien dargelegt, miteinander verglichen und kritisch beleuchtet, um die vorliegende Forschungsfrage "Wie wirkt sich eine Probiotika-Supplementation auf metabolische und vor allem glykämische Parameter bei schwangeren Frauen mit Gestationsdiabetes mellitus aus?" beantworten zu können. Methodik: Für die durchgeführte, systematische Literaturrecherche wurden die elektrischen Datenbanken "PubMed", "Cinahl", "Science Direct" und "Springer Link" herangezogen, mithilfe der PICO-Methode passende Keywords definiert und diese mit den Boole'schen Operatoren miteinander verknüpft. In weiterer Folge wurden fünf geeignete Studien ausgewählt und zusätzlich nach genauer Durchsicht noch bezüglich der Studienqualität und des Evidenzlevels bewertet. Ergebnisse: Es zeigte sich, dass eine Supplementation mit Probiotika-Kulturen einen positiven Einfluss sowohl auf glykämische Marker wie Nüchternblutzucker bzw. Nüchtern-Plasmaglukose, Insulinresistenz und teilweise die Insulinsensitivität, als auch auf die Triglyceride und das VLDL-Cholesterin hat. Schlussfolgerungen: Trotz der auftretenden Limitationen seitens der ausgewählten Studien und des methodischen Vorgehens, der teilweise geringen Studienpopulation, sowie der kurzen Interventionsdauer, sind die Ergebnisse vielversprechend. Klar ist jedoch, dass es noch weiterer, größer angelegter Arbeiten bedarf, um die noch offenen Fragen zu klären und konkrete Empfehlungen für die Praxis zu generieren. (Fritsch M et al., 2013 (Fritsch M et al., : 1989 (Fritsch M et al., -2011 ,2 % DKA). Die Erfahrungen aus dem Corona-Pandemie-Jahr veranlassten uns die Inzidenz-Daten von 2012 bis 2020 hinsichtlich DKA, sowie im Besonderen einen möglichen Einfluss der Lockdown-Zeiten auf die DKA-Häufigkeit im Jahr 2020 neuerlich zu analysieren. Methodik: Alle in Österreich neu diagnostizierten Kinder und Jugendliche mit T1D < 15 Jahre werden prospektiv in der österreichischen Diabetes Inzidenz Studie registriert. Die jährlichen DKA-Raten wurden per Joinpoint-Regression analysiert. Definition DKA: pH < 7,3, milde DKA: pH < 7,3-7,1, schwere DKA: pH < 7,1. Die DKA-Häufigkeit während der Lockdown-Zeiten im Jahr 2020 und den gleichen Zeiträumen in den Jahren 2015-2019 wurde mittels Fisher's Exact Test untersucht. Ergebnisse: Die mittlere DKA-Rate bei T1D-Manifestation lag in Österreich in den Jahren 2012-2020 bei 43,6 % und liegt damit über dem Niveau der letzten Jahrzehnte. Besonders hohe Raten zeigten sich bei unter 2-jährigen (72,0 % DKA, dabei 32,8 % schwere DKA). Die Rate der schweren DKA zeigt seit 2015 einen signifikanten Anstieg (p = 0,023). Während des Lockdowns im Jahr 2020 wurden 59,3 % der Kinder mit T1D mit einer DKA diagnostiziert, wobei es im Vergleichszeitraum in den 5 Jahren davor 42,1 % waren (p = 0,0215). Schlussfolgerungen: Das Problem der zu späten oder verzögerten Diagnosestellung bei Kindern mit T1D mit resultierender DKA hat sich durch die Corona-Pandemie verschärft. Da sich jedoch bereits Jahre vor der Pandemie ein signifikanter Anstieg der jährlichen DKA-Rate zeigte, besteht hier auch nach der Pandemie unbedingt Handlungsbedarf. Vollkontaktkampfsportarten wie Boxen, Judo oder Mixed-Martial Arts sind vergleichbar mit hochintensiven Intervallbelastungen, deren positive metabolische und kardioprotektive Effekte beforscht und bekannt sind. Es ist jedoch unklar, ob diese Sportarten für Personen mit metabolischen Erkrankungen anwendbar, sicher und effektiv sind. Methodik: Anhand einer systematischen Literaturrecherche mit den Keywords "combat sports" und "metabolic diseases" ab dem Jahr 2000 wurden in der Datenbank PubMed Artikel, welche sich mit der Thematik Kampfsport und Auswirkungen auf metabolische Erkrankungen auseinandersetzten, systematisch analysiert. Ergebnisse: Aus 545 Studienergebnissen wurden 11 Studien basierend auf den vordefinierten Ein-und Ausschlusskriterien analysiert. Für Typ 1 Diabetes wurden zwei Studien werden, um eine (weitere) Senkung des Blutzucker-und Triglyceridspiegels bei Diabetes mellitus Typ 2 zu bewirken?". Methodik: Um die soeben genannte Forschungsfrage beantworten zu können, wurde eine Literaturrecherche in den Online-Datenbanken Pubmed, Science Direct, Thieme E-books und Springer Link durchgeführt. Mithilfe von Keywords und Filtern wurde nach passenden Studien gesucht und diese im Anschluss analysiert. Außerdem wurde mithilfe zweier Instrumente die Qualität sowie das Evidenzlevel der ausgewählten Studien bewertet. Ergebnisse: Es zeigte sich, dass Bockshornkleesamen-Präparate im Vergleich zu oder in Kombination mit konservativen Diabetestherapien durchaus signifikante Effekte auf Blutzucker-und Blutfettwerte ausüben können. Schlussfolgerungen: Bockshornkleesamen-Präparate können durchaus als zusätzliche Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt werden, um die antihyperglykämische Wirkung der Medikamente zu verstärken und eine Dyslipidämie positiv zu beeinflussen. Effects of vitamin D3 supplementation in obese pregnant women on maternal and fetal lipid metabolism Background: Prior studies have observed associations between vitamin D (VitD) and lipid metabolism in pregnancy. VitD deficiency was associated with adverse lipid profiles. We aimed to investigate the effects of VitD supplementation in obese women throughout pregnancy on maternal and fetal lipid metabolism. Methods: Onehundredfiftyfour pregnant women with BMI > 29 kg/m² were randomized to receive either VitD3 (n = 79, 1600 IU/day) or placebo (n = 75). Pregnant women were included before 20 weeks of gestation(wks) with a singleton pregnancy, absence of pre-existing diabetes/ GDM ( IADPSG criteria). Lipid parameters (triglycerides, LDL-C, HDL-C, FFA, 3BHB) were analyzed at < 20, 24-28, 35-37 wks and in cord blood. Results: Women were included at 15.2 (± 2.7) wks, mean age 32.5 (± 5.3) years, BMI 33.5 (± 4.3) kg/m². At 24-28 and at 35-37 wks the vitD group had comparable levels of triglycerides, HDL-C, FFA and 3BHB, but significantly increased vitD levels compared to placebo (25-OH-VitD3 (µg/L): 24-28 wks: 46.65 ± 14.08 vs. 31.48 ± 15.70, 35-37 wks: 48.29 ± 15.56, p < 0.001 all) . At 24-28 wks LDL-C levels were significantly higher in the vitD group compared with placebo (3.99 ± 0.96 vs. 3.55 ± 0.83, p < 0.01) and showed a trend for higher levels at 35-37 wks (4.06 ± 1.01 vs. 3.68 ± 0.93, p = 0.06). After adjustment for baseline LDL-C, no significant differences were observed at 24-28 wks (mean difference 0.198 (−0.032; 0.428) mmol/l, p = 0.09) and 35-37 wks (0.169, (−0.140; 0.478), p = 0.28). After adjustment for baseline levels, 25-OH-D3 was significantly higher in the vitD group at both time points. Gestational age at birth, weight at birth and fetal lipid parameters were not significantly different between both treatment arms, besides significantly higher 25OH-D3 levels in cord blood in the vitD group (29.69 ± 8.83 vs. 20.40 ± 8.42 , p < 0.01). Abstract 38 -Abb. 1 Überblick über die Studienlage zu Vollkontaktkampfsport und metabolischem Syndrom abstracts In previous work, we established a new islet staging scheme based on fluorescent multiplex immunohistochemistry (fm-IHC) and developed an automated islet detection and staging algorithm that captures the diversity of these islets. Based on this work, we identified n = 543 islets from N = 9 non-diabetic NOD mice, with more samples being constantly added in ongoing projects. This amount of image data poses a challenge for exploratory data analysis, especially in combination with clinical features. To overcome this problem, we developed IsletViewer, an interactive, web-based tool that enables scientists to effortlessly browse our data base of pancreatic islets and study their properties (Fig. 1) . It offers methods for (a) filtering of samples based on clinical features (age, treatment, blood glucose levels, etc.), (b) plotting of clinical data vs. islet features, and (c) visualization of individual islet images in multiple image modalities (Fig. 2) . As a first result, we used this tool to correlate the frequency of islet stages with blood glucose levels (Fig. 3) . IsletViewer can be accessed from any web browser and requires no installation. We believe that this is a first step towards a large and easily accessible data base for images of pancreatic islets that other institutions can access and fill with new data to foster collaboration. eingeschlossen, welche zeigten, dass am Ende der Intervention in der Kampfsportgruppe mehr tägliche Blutzuckermessungen durchgeführt werden im Vergleich zur Kontrollgruppe (9,8 ± 1,5 vs. 4,9 ± 1,3; p = 0,0011) und zugleich weniger Insulin benötigt wurde (U/kg/Tag) (0,5 ± 0,2 vs. 0,7 ± 0,0; p = 0,0082). Bei Personen mit metabolischem Syndrom wurden neun Studien eingeschlossen, wobei verbesserte Entzündungsparameter, Gewichtsreduktion, optimierte kardiovaskulären Risikofaktoren und eine verbesserte kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit gezeigt werden konnten (Abb. 1). Es existieren keine Studien zu Vollkontaktkampfsport für Typ 2 Diabetes. Schlussfolgerungen: Vollkontaktkampfsport kann bei Personen mit Typ 1 Diabetes zu einem verbesserten Therapiemanagement führen und bei Personen mit metabolischen Erkrankungen zu einer Optimierung des kardiovaskulären Risikoprofils beitragen. IsletViewer: an interactive tool for the visualization of pancreatic islet images reveals the relationship between islet stages and blood glucose levels in NOD mice Background: Diet induced obesity and associated insulin resistance are major contributors to diabetes development. Chronic overfeeding is leading to obesity and ectopic fat deposition and via various mechanisms subsequently to insulin resistance both in men and mice. Especially hepatic fat deposition is associated with overall and hepatic insulin resistance. Today Sglt2 inhibitors are on solid ground in current treatment guidelines due to their beneficial pleiotropic effects besides Hba1c-lowering, proven in large cardiovascular outcome trials. Methods and Results: In this study we show that supplementation of Empagliflozin in western-type diet fed C57Bl6 mice diminished weight gain and insulin resistance after a 10 week feeding period compared to untreated controls. Insulin resistance was measured via gold-standard hyperinsulinemic euglycemic clamps at the end of the study. In Empagliflozin treated mice no significant hepatic steatosis occurred com- Empagliflozin protects from obesity, hepatic steatosis and insulin resistance in western-type diet fed mice Grundlagen: Die Effekte der Testosterontherapie auf die Lipide in der Literatur sind uneinheitlich und scheinen im Zusammenhang mit der Behandlungsdauer zu stehen. Methodik: Von 865 hypogonadalen Männern in einer urologischen Registerstudie haben 361 (41,7 %) T2D. 183 erhalten Testosteron-Undecanoat 1000 mg alle 3 Monate nach einem anfänglichen 6-Wochen-Intervall (T-Gruppe), 178 entschieden sich gegen diese Behandlung ( KTRL). 12-Jahresdaten wurden analysiert. Die Unterschiede über die Beobachtungszeit wurden anhand eines gemischten Effektmodells für wiederholte Messungen verglichen und um Alter, Gewicht, Bauchumfang, Blutdruck, Nüchtern-Blutzucker, Lipiden und Lebensqualität an der Baseline adjustiert. Ergebnisse: Anfangsalter: 60,7 ± 5,5 Jahre (T-Gruppe), 63,0 ± 4,9 Jahre ( KTRL) (p < 0,0001), mittlere (mediane) Beobachtungszeit: 8,2 ± 3,2 (8) bzw. 9,2 ± 2,8 (10) Jahre. Gesamtcholesterin (mmol/l für alle Lipide) fiel um 2,9 ± 0,2 (T-Gruppe) bzw. stieg um 1,3 ± 0,1 ( KTRL) (p < 0,0001 für beide) nach 12 Jahren. HDL-Cholesterin stieg um 0,5 ± 0,0 (T-Gruppe) bzw. fiel um 0,3 ± 0,0 ( KTRL) (p < 0,0001 für beide). Die Gesamtcholesterin: HDL-Ratio fiel um 5,6 ± 0,3 (T-Gruppe) bzw. stieg um 5,5 ± 1,2 ( KTRL) (p < 0,0001 für beide). LDL-Cholesterin fiel um 1,9 ± 0,1 (T-Gruppe) bzw. stieg um 1,0 ± 0,1 ( KTRL) (p < 0,0001 für beide). Triglyzeride fielen um 1,1 ± 0,0 (T-Gruppe) und stiegen um 0,6 ± 0,0 ( KTRL) (p < 0,0001 für beide). Non-LDL-Cholesterin fiel um 3,4 ± 0,1 (T-Gruppe) bzw. stieg um 1,6 ± 0,1 ( KTRL) (p < 0,0001 für beide). Remnant-Cholesterin fiel um 1,5 ± 0,1 (T-Gruppe) bzw. stieg um 0,6 ± 0,1 ( KTRL) (p < 0,0001 für beide). Die Adhärenz bei der Testosteronbehandlung betrug 100 %, da alle Injektionen in der Praxis verabreicht und dokumentiert wurden. Schlussfolgerungen: Langzeitbehandlung mit Testosteron bei hypogonadalen Männern mit T2D verbesserte das Lipidmuster, das sich bei Kontrollpatienten kontinuierlich verschlechterte. pared to marked hepatic fat deposition in western-type diet fed mice both in histological evaluation and in hepatic triglyceride levels. Alongside an improved liver histology major changes in key regulators of hepatic lipid metabolism on mRNA level were found upon Empagliflozin supplementation. Transcription factors for mitochondrial biogenesis were normalized with Empagliflozin treatment as well. Basal and insulin-stimulated hepatic insulin signalling estimated with AKT-phosphorylation was increased upon Empagliflozin treatment. Conclusions: In summary, with empagliflozin treatment an improvement in overall whole-body insulin resistance as well as hepatic insulin signalling was found in our model. We argue that attenuated weight gain upon overfeeding as well as beneficial hepatic effects help in preventing hepatic steatosis and thereby improving overall insulin sensitivity. Manuel Schätzer 1 *, Juliana Bhardwaj 1 , Julia Schätzer 1 , Nadine Moser 1 , Friedrich Hoppichler 1,2 Grundlagen: Milchprodukte und Getränke sind wichtige Bestandteile der Ernährung. Durch einen hohen Zuckergehalt ist der gesundheitsförderliche Effekt vieler Produkte jedoch zu hinterfragen. Deshalb setzt sich SIPCAN seit 2010 für eine Zuckerreduktion ein. Ziel ist es, die gesündere Wahl zu erleichtern und Stoffwechselerkrankungen vorzubeugen. Methodik: Seit 2010 wird für Getränke und seit 2012 für Milchprodukte jährlich bundesweit eine Vollerhebung des Angebots in Supermärkten durchgeführt. 2021 wurden 528 Getränke und 1045 Milchprodukte hinsichtlich ihres Zuckerund Süßstoffgehaltes analysiert und vergleichbar dargestellt. Um eine klare Orientierung für die Produktauswahl zu schaffen, wurden auf Basis der WHO-Empfehlung (x < 10 E%) klare Zuckergrenzwerte festgelegt. Für Milchprodukte gilt ein Grenzwert von max. 11,5 g/100 ml bzw. g, für Getränke von max. 6,7 g/100 ml. Ergebnisse: Der durchschnittliche Zuckergehalt in Getränken hat sich seit 2010 um 20,2 % reduziert (aktuell: 6,01 g/100 ml). Bei Milchprodukten beträgt die Reduktion seit 2012 −17,4 % (aktuell: 11,63 g/100 ml/g). Der Anteil süßstoffhaltiger Produkte ist bei Getränken von 19,3 % auf 12,5 % und bei Milchprodukten von 15,2 % auf 6,6 % gesunken. Der Anteil an Produkten, die den SIPCAN-Kriterien entsprechen, ist bei Getränken von 39,3 % auf 57,6 % und bei Milchprodukten von 11,8 % auf 42,2 % gestiegen. Schlussfolgerungen: Durch Schaffung klarer und praxisbezogener Orientierungskriterien sowie der direkten Vergleichbarkeit von Produkten ist es möglich den Zucker-und Süßstoffgehalt langfristig zu senken und somit zur Adipositas-und Diabetesprävention beizutragen. Speziell bei Produkten, die nicht den SIPCAN-Kriterien entsprechen, soll zukünftig verstärkt darauf geachtet werden, dass diese in möglichst kleinen Portionsgrößen konsumiert werden. abstracts AST (U/l) fiel um 15,0 ± 0,9 (T-Gruppe) bzw. stieg um 21,9 ± 0,9 ( KTRL) (p < 0,0001). ALT (U/l) fiel um 12,2 ± 1,0 (T-Gruppe) bzw. stieg um 24,4 ± 1,0 ( KTRL) (p < 0,0001). Die Adhärenz bei der Testosteronbehandlung betrug 100 %, da alle Injektionen in der Praxis verabreicht und dokumentiert wurden. Schlussfolgerungen: Langzeitbehandlung mit Testosteron bei hypogonadalen Männern mit T2D verbesserte Surrogatparameter der Leberfunktion, die sich bei Kontrollpatienten kontinuierlich verschlechterten. The Lumee hydrogel optical glucose sensor in clinical evaluation for safety and performance in people with insulin-treated diabetes Background: The small, soft, glucose-sensitive Lumeehydrogel intended for permanent subcutaneous placement by injection (5.0 × 0.75 × 0.65 mm when hydrated) is currently under development for continuous glucose monitoring ( CGM). A reader attached to the skin utilizes a set of light-emittingdiodes (LEDs) to excite fluorophores within the hydrogel, that in turn emit light containing information about glucose (Fig. 1) . Aim: to evaluate the ability to locate the hydrogel in vivo by detection of its fluorescence signal through the skin beyond its functional life of up to 3-months. Ergebnisse: Anfangsalter: 60,7 ± 5,5 Jahre (T-Gruppe), 63,0 ± 4,9 Jahre ( KTRL) (p < 0,0001), mittlere (mediane) Beobachtungszeit: 8,2 ± 3,2 (8) bzw. 9,2 ± 2,8 (10) Jahre. T-Gruppe: FLI fiel von 94,9 ± 6,1 um auf 29,1 ± 0,7 nach 12 Jahren (p < 0,0001). KTRL: FLI stieg von 90,2 ± 10,9 um 9,2 ± 0,7 (p < 0,0001). γ-GT (U/l) fiel um 22,0 ± 1,2 (T-Gruppe) bzw. stieg um 21,0 ± 1,2 ( KTRL) (p < 0,0001). Triglyzeride (mmol/l) fielen um 1,1 ± 0,0 (T-Gruppe) bzw. stiegen um 0,6 ± 0,0 ( KTRL) (p < 0,0001). Bauchumfang (cm) fiel um 13,6 ± 0,4 (T-Gruppe) bzw. stieg um 8,5 ± 0,4 ( KTRL) (p < 0,0001). BMI (kg/m²) fiel um 7,4 ± 0,2 (T-Gruppe) bzw. stieg um 2,8 ± 0,2 ( KTRL) (p < 0,0001). Abstract 44 - Fig. 1 abstracts nen mit > 80 % verfügbaren CGM-Daten in >10 Monaten wurden in die Auswertung einbezogen. Baseline-Charakteristika wurden aus den elektronischen Krankenakten erhoben. Ergebnisse: Die Baseline-Charakteristika waren wie folgt: 16 (36 %) Frauen, Alter 40,1 ± 14,3 Jahre, Diabetesdauer 17,8 ± 12,4 Jahre, BMI 24,4 ± 3,6 kg/m 2 , HbA1c 59,5 ± 11,3 mmol/ mol, C-Peptid 0,17 ± 0,30 ng/ml, Kreatinin 0,90 ± 0,20 mg/dl. Dauer der CGM-Nutzung vor Datenerhebung: 6,0 ± 6,3 (0-19) Monate. Therapiearten während des Beobachtungszeitraumes: penbasierte Therapie 77,3 %, Insulinpumpennutzung 13,6 %, sowie Wechsel von Pen zu Pumpe 9,1 %. Über den Zeitraum waren durchschnittlich 31891 (28088-42561) Glukosewerte pro Person verfügbar mit einer mittleren Glukose von 172,4 ± 33,6 mg/dl. Die Zeiten in den Zielbereichen und die Verteilung über die Jahreszeiten sind in Abb. 1 angegeben. Schlussfolgerungen: Die Therapieempfehlungen zu TIR und TAR wurden bei Erwachsenen mit T1D unter Verwendung von Abbott libre CGM nicht erreicht, lediglich das Kriterium zu TBR wurde im mittel erreicht. Die Diabeteseinstellung über den Jahresverlauf zeigte sich stabil ohne relevante jahreszeitliche Schwankungen. Glucagon-like Peptide 1-Rezeptoragonisten im Real World Vergleich: Erfahrungen aus einem Schwerpunktzentrum Andreas Zitterl 1,2 *, Slobodan Peric 1,2 , Margarete Prager 2 , Rudolf Prager 2 , Thomas Stulnig 1,2 < 70 mg/dl < 5 %) should be achieved when using continuous glucose monitoring ( CGM). This goal is currently very difficult to reach in many people with T1D. During COVID-19 pandemic many patients with chronic disease skipped routine clinical appointments due to fear of infection. The aim of our analysis was to assess glycemic control before and during COVID-19 pandemic. Methods: Data of people with T1D using iscCGM (Abbott Freestyle Libre) system was investigated retrospectively. Participant characteristics were collected from electronic medical records. Data was examined for three periods of three months each (I: 16.03.2020 -16.06.2020 (lockdown), II: 01.12.2019 -29.02.2020 and III: 16.03.2019 -16.06.2019 . Results: Data of 74 people with T1D were available for the 3 periods. Baseline characteristics were: 25 women, 49 men; age: 37.2 ± 13.6 years, diabetes duration 16.1 ± 13.4 years, BMI 24.3 ± 3.8 kg/m 2 , HbA1c 61 ± 15 mmol/mol, creatinine 0.9 ± 0.4 mg/dl. 56 used pen-based therapy vs. 18 using an insulin pump. Duration of iscCGM use at baseline was 37.5 ± 12.6 months. Data on time in different ranges, mean glucose and glycemic variability are indicated in Fig. 1 . Conclusions: Best glycemic control based on all parameters analyzed was achieved during the first Austria-wide lockdown compared to pre-lockdown periods. Glycemic targets as suggested by ATTD were but not achieved in any phase in participants already familiar with iscCGM. Factors associated with failure to achieve glycemic targets have to be assessed by further analyses. ten Therapiedauer betrug das mittlere HbA1c 7,4 % (± 0,9), das Gewicht 101,7 kg (± 19,9) , der BMI 34,1 kg/m² (± 5,9) . Zwischen den drei Präpraten bestand nach 12 Monaten Therapiedauer kein signifikanter Unterschied hinsichtlich Gewichtsabnahme (p = 0,18, Abb. 1), die mittlere Gewichtsreduktion betrug unter Liraglutid (−5,6 ± 5,8 kg), unter Dulaglutid (−4,3 ± 4,2 kg) und unter Exenatid (−6,3 ± 6,4 kg). PatientInnen unter Exenatid hatten einen signifikant stärkere HbA1c-Reduktion nach 12 Monaten verglichen zu Liraglutid (p = 0,006, Abb. 2). Die Therapieabbruchrate -unabhängig von Gründen -lag bei 38,0 %. Schlussfolgerungen: GLP1-RA werden relativ spät nach der Diabetesmanifestation verschrieben. Dulaglutid, Exenatid und Liraglutid waren hinsichtlich HbA1c-Senkung und Gewichtsreduktion nach 12 Monaten in diesem real-world-Kollektiv ähnlich gut wirksam. Glycemic control in type 1 diabetes during COVID-19 pandemic abstracts innerhalb von 12 Monaten war bei beiden Geschlechtern vergleichbar (36,6 % bzw. 39,2 %). Schlussfolgerungen: In dieser Kohorte konnten keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Verordnungspraxis, den Baselinecharakteristika sowie der Wirksamkeit von GLP1-RA festgestellt werden. Die nach 12 Wochen erreichte Stoffwechselverbesserung konnte bei Frauen und Männern über 1 Jahr stabil gehalten werden, Frauen zeigten aber nach sechs Monaten wieder einen leicht steigenden Gewichtstrend. Ergebnisse: Es fanden sich 589 Datensätze von 552 Pati-entInnen, davon 44,1 % weiblich. Frauen hatten bei Therapiebeginn einen mittleren HbA1c von 9,0 % ( SD ± 1,8), Männer 8,7 % ( SD ± 1,7). Ebenso wie beim Start-BMI (weiblich: 37,2 ± 7,0 kg/m² männlich: 35,9 ± 5,8 kg/m²) und der mittleren Diabetesdauer (12,9 ± 8,6 a bzw. 13,3 ± 9,0 a) gab es hier keine signifikanten Unterschiede. Nach 12 Monaten Therapiedauer betrug die HbA1c-Senkung bei Frauen im Mittel 1,4 ± 1,6 % und bei Männern 1,2 ± 1,6 % (p = 0,18, Abb. 1). Die Gewichtsabnahme nach einem Therapiejahr betrug 5,3 ± 6,1 kg bei Frauen und 5,3 ± 6,7 kg bei Männern (p = 0,98, Abb. 2 Der unmittelbare Einfluss der COVID-19 Impfung auf die Time in Range und die Bolusinsulindosis bei Menschen mit Typ 1 Diabetes -Subgruppenanalyse einer multizentrischen Studie Grundlagen: In der europäischen Region leidet jedes dritte 11-jährige Kind (in Ö 6. Schulstufe) an Übergewicht oder Adipositas. Gleichzeitig besteht ein klarer Zusammenhang zwischen dem Konsum von Süßgetränken und Übergewicht. Aufgrund der großen Getränkevielfalt ist es essentiell, dass bereits Kinder eine möglichst bewusste und gesundheitsfördernde Getränkewahl treffen können. Methodik: An zwei steirischen Schulen wurde ein Unterrichtsprogramm zur Verbesserung des Getränkeangebots sowie des Trinkverhaltens entwickelt, getestet und evaluiert. Mittels eines Peer-Education-Ansatzes wurden Schüler* innen der 8. Schulstufe ausgebildet, um ihren jüngeren Kollegen* innen in der 6. Schulstufe gezielt Informationen weiterzugeben und als Vorbilder zu wirken. Parallel wurde das Getränkeangebot optimiert und auch die Pädagogen* innen und Eltern miteinbezogen. Die Veränderung wurde u. a. mittels Sensorikübungen, Trinkprotokollen und Anthropometrie getestet. Zur bundesweiten Multiplikation wurde ein Praxismanual entwickelt. Ergebnisse: Auf Basis der gesetzten Maßnahmen veränderte sich die Urinfarbe und damit rückschließend der Hydrationsstatus um 6 % von 3,3 auf 3,1 Punkte (1 = helle Urinfarbe; p = 0,149). Die Zuckeraufnahme aus Getränken sank um 25 % (55,6 g auf 41,7 g/Tag; p = 0,072). Die Energieaufnahme aus Getränken nahm um 17 % ab (300 auf 248 kcal/Tag; p = 0,162). Die allgemeine Präferenz für Süßgetränke nahm um 6 % ab (18,3 auf 17,2 Punkte; p = 0,038). Gleichzeitig erhöhte sich der Anteil an Kindern, die beim Geschmacksschwellentest den süßen Geschmack richtig erkannten, von 74 % auf 83 % (p = 0,307). Schlussfolgerungen: Mit Hilfe eines Peer-Education-Ansatzes ist es möglich sowohl für den Hydrationsstatus als auch für die Zuckeraufnahme aus Getränken einen positiven Trend bei Schüler* innen im Sinne der Gesundheitsförderung zu bewirken und somit zur Vermeidung von Übergewicht und anderen Stoffwechselerkrankungen beizutragen. Diabetes mellitus Type 2 and the accumulation of advanced glycation end products in female vs. male patients tend to use insulitis grading and while this has proven useful to determine the degree of inflammation it is not an indicator for islet health and functionality. Here we demonstrate that without a more specific staining, H&E fails to distinguish later stages of beta cell destruction. We propose a new staging of islet-health based on images stained with fluorescent multiplexed immunohistochemistry (fm-IHC). Methods: Formalin fixed paraffin embedded ( FFPE) pancreatic tissue slides of non-obese diabetic ( NOD) mice were analysed with a multiplexed panel that stains insulin, glucagon, CD45, CD8 and CD4 in addition to nuclear staining with DAPI. Pancreatic tissue sections of 35-week-old female NOD mice (n = 9) with blood glucose below 200 mg/dl as well as diabetic and healthy controls. Methods: Using this data, we defined 5 different stages of beta cell destruction in NOD mice. We found that H&E-based insulitis grading was insufficient to evaluate islet health because it cannot differentiate between insulin producing and insulin deficient islets (stages 0 and 4 in our system, respectively, see Fig. 1 ). We verified stage 0, the "healthy islet", with C57BL/6 mice and stage 4, the "pseudo-atrophic, insulin-deficient islets", with diabetic NOD mice. Conclusions: Studies that solely use H&E staining do not distinguish islets in very advanced stages of beta cell destruction, which we consider important in evaluating the overall health and functionality of the pancreas. impact of diabetes on ICU admission and in-hospital mortality was assessed using propensity score-matched logistic regression. Results: Of the total patients, 6.5 % had diabetes. 14.5 % were admitted to the ICU, 18.7 % died in the hospital. Unmatched logistic regression analysis showed a significant association of diabetes (odds ratio [ OR]: 1.17, 95 % confidence interval [ CI]: 1.09-1.25, p < 0.001) with in-hospital mortality, whereas propensity-matched logistic regression analysis showed no association of diabetes with in-hospital mortality ( OR: 1.08, 95 % CI: 0.98-1.19, p = 0.135). Diabetes was associated with higher odds of ICU admissions in both unmatched ( OR: 1.36, 95 % CI: 1.26-1.46, p < 0.001) and propensity-matched analysis ( OR: 1.13, 95 % CI: 1.02-1.26, p = 0.017). Conclusions: In line with previous results, diabetics were more likely to be admitted to ICU when compared with nondiabetics. However, comorbidities and advanced age rather than diabetes itself increased SARS-CoV-2-related mortality in these COVID-19 patients. Vergleich der Therapiezufriedenheit mit Penbasierter Therapie gegenüber den Insulinpumpen Accu-Chek®Solo und mylifeTM OmniPod® bei pumpen-naiven Menschen mit Typ 1 Diabetes in Österreich Fragestellungen: Ziel dieser Studie war zu testen, ob sich auch unter moderner Therapie das Outcome, definiert durch die Notwendigkeit einer stationären Aufnahme oder Mortalität, bei Menschen mit DM zu jenen ohne Glukosetoleranzstörung unterscheidet. Methodik: In einer retrospektiven Datenerhebung aus der internistischen Notfallaufnahme der Universitätsklinik Innsbruck wurden alle Patient* Innen über 18 Jahre eingeschlossen, die im Zeitraum von November 2019 bis Februar 2020 mit der Hauptdiagnose Pneumonie stationär oder ambulant versorgt worden sind. Ergebnisse: In einer Zwischenanalyse wurden 196 Menschen ohne und 51 Menschen mit Glukosestoffwechselstörung analysiert. Von jenen mit Glukosestoffwechselstörung litten 37 an einem T2 DM, bei 3 wurde im Rahmen des stationären Aufenthaltes ein T2 DM erstdiagnostiziert, bei 8 lag ein Prädiabetes vor, 2 litten an T1 DM und 1 Patient*In an einem Posttransplant-DM. Die Gruppen unterschieden sich nicht signifikant in Alter und Geschlecht, der mittlere BMI war bei Menschen mit präexistentem T2 DM signifikant höher als bei jenen ohne Glukosetoleranzstörung (28,57 +/-6,215 kg/m 2 vs. 24,98 +/-5,509 kg/ m 2 ). Sowohl Aufenthaltsdauer als auch Notwendigkeit einer stationären Behandlung war bei Menschen mit T2 DM signifikant erhöht, die Mortalität war allerdings nicht erhöht. Es zeigte sich keine Korrelation zwischen HbA1c Wert und stationärer Aufenthaltsdauer, Notwendigkeit einer intensivmedizinischen Behandlung und Mortalität. Schlussfolgerungen: Pneumonien bei Menschen mit DM bedürfen nach wie vor häufiger einer stationären Behandlung als bei Menschen ohne Glukosestoffwechselstörung, was aber keinen Einfluss auf die Mortalität zeigt. Immunantwort auf eine COVID-19 Impfung bei Diabetes mellitus -die Covac-DM-Austria-Studie while (2) the proportion of CD3posCD4negCD45RAposFoxP-3posCD127neg T cells was significantly higher when compared with controls. Conclusions: Unsupervised, ML based anaylsis of high dimensional FACS data can help to explore and identify previously unknown patterns in the field of autoimmunity and will lead to the generation of new knowledge in a complex biological context. We were able to identify 2 major differences in so far not described CD3pos T cell subclasses that might be important in the pathogenesis of T1D mellitus. Auswirkung eines mehrwöchigen Ausdauertrainings auf die körperliche Leistungsfähigkeit bei Menschen mit Typ 1 Diabetes -eine sekundäre Analyse einer prospektiven klinischen Studie Schlussfolgerungen: Selbst in einer Diabetesspezialambulanz wiesen knapp 20 % der Patienten keine regelmäßigen Kontrollen bei einem(r) FA/ FÄ für Augenheilkunde auf. Bei 17,3 % wurde eine DR neu detektiert, bei visusbedrohender DR erfolgte eine akute, fachspezifische Überweisung. Bei vorbekanntem Katarakt scheint die Detektionsfähigkeit eingeschränkt relevante Auswirkungen auf Ferritinbestimmungen in der Praxis Ines Kunst 1 *, Michael Krebs 1 We fitted random-intercept negative-binomial models to HE counts with subject and CGM run as random effects and, because of the small number, study as a fixed effect. Variance partition coefficients ( VPC) of the null and the controlled models are compared. Results: In the null model, the proportion of betweensubject variability is larger in T1D than in T2D, but variability is mostly due to within-subject differences, for both T1D and T2D. Controlling for study shifted the proportion even more to the within-subject level (Fig. 3). Conclusions: Combined analysis is feasible and suggests that intervention characteristics should be considered in future explanatory models Median DLCNS at testing was 4, in positively tested 7. Mean LDL-C levels were significantly higher in positively compared to negatively tested (204 ± 74 mg/ dl vs. 294 ± 76 mg/dl; p < 0.001), and in those with DLCNS ≥ 6 compared to < 6 (178 ± 57 mg/dl vs 285 ± 74 mg/dl; p < 0.001). Conclusions: To our knowledge, this is the first comprehensive report on diagnostic yield of genetic testings for FH in Austrian adults in clinical routine, presenting an update on the mutation spectrum and confirming genetic and clinical heterogeneity of FH. the Austrian Society of Internal Medicine (ÖGIM), the Austrian Society of Cardiology (ÖKG), and the Austrian Society of Pneumology (ÖGP) receive a free copy as part of their membership. Further, subscription includes receiving a free copy of "Wiener Klinische Wochenschrift Education" and "Wiener Klinisches Magazin". North and South America Please ask for the appropriate price list in USD Fax: +43/1/330 24 26 E-mail: katharina Grundlagen: GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) sind potente blutzuckersenkende Wirkstoffe mit antiatherosklerotischer Wirkung. Head-to-head-Studien zeigen Unterschiede in der Wirkstärke, jedoch in selektionierten PatientInnenkollektiven. Wir untersuchen die Charakteristika von GLP1-RA-Pati-entInnen und mögliche Differenzen in der Wirksamkeit "real world" in einem Schwerpunktzentrum.Methodik: Retrospektive Datenerhebung über 12 Monate bei PatientInnen der Diabetesambulanz der Klinik Hietzing, denen zwischen 1/2014 und 9/2020 Exenatid, Liraglutid oder Dulaglutid verordnet wurde. Ein Mehrfacheinschluss war möglich sofern zumindest 90 Tage Pause zwischen zwei GLP1-RA lag.Ergebnisse: Es fanden sich insgesamt 589 Datensätze bei 552 PatientInnen. Im Mittel waren PatientInnen bei Verschreibung eines GLP1-RA 60,6 Jahre alt ( SD ± 11,5), zu 44,1 % weiblich, hatten eine Diabetesdauer von 13,1 Jahren (± 8,8) und 2,4 (± 1,0) begleitende antidiabetische Therapien. 50,2 % der PatientInnen waren insulintherapiert. Das mittlere HbA1c lag bei 8,8 % ( SD ± 1,7), das Gewicht bei 106,1 kg (± 20,7), entsprechend einem BMI von 36,5 kg/m² (± 6,4). Nach 12 Mona-Methods: Two glucose sensors were inserted in the upper arm of 12 persons (4 female, age 55 ± 18 years, BMI 26.5 ± 5.4 kg/ m 2 , HbA1c 59.8 ± 10.2 mmol/mol) with insulin-treated diabetes (type 1 diabetes (75 %), type 2 diabetes (25 %)). The glucose tracking capability was evaluated during in-clinic days with observation at breakfast and during everyday movements. Frequent blood glucose ( BG) measurements with a Super GL analyzer were collected as reference.Results: When applying retrospective calibration analysis on sensor traces from day 6 to 91 a strong correlation with BG can be shown. Parkes Error Grid Analysis reveals that 98.4 % of the paired sensor-reference values fell within zones A and B (79.0 % in zone A, 19.4 % in zone B, and 1.6 % in zone C) (Fig. 2) . Glucose specific fluorescent signals have been detected repeatedly at the initial placement site for a minimum of six months.Conclusions: The hydrogel glucose sensor can be safely used in human. The Lumee-Glucose-System demonstrates glucose tracking functionality for a minimum of 3-months. Einfluss der Jahreszeiten auf die glykämischen Kontrolle gemessen mit CGM-Metriken bei Personen mit Typ 1 Diabetes Andrea Änderung der Herzratenvariabilität bei sportspezifischen Insulindosisanpassungen bei Personen mit Typ 1 Diabetes markerforschung wurden ausgewertet. Nur vollständige Datensätze mit Nüchtern-Glucose und Nüchtern-C-Peptid wurden eingeschlossen. Eine Zuordnung in 3 Kategorien erfolgte: CGR < 2, 2-5 und ≥ 5. Mittels nicht-parametrischer One-way Anova (Kruskal-Wallis) wurde die CGR in Bezug auf die Insulintherapie untersucht. Die Einflussfaktoren Geschlecht, Alter, Diabetesdauer und HbA1c wurden mittels ordinal-logistischer Regression analysiert.Ergebnisse: 27 % der Personen hatten eine CGR von < 2, 40 % zwischen 2 und 5 und 33 % eine Ratio ≥ 5. Personen mit CGR 4, 63 [3, 31] ) und Mischinsulintherapie (17 % [ CGR 4, 52 (3, 62) ] hatten eine höhere CGR als Personen mit Basis-Bolus-Therapie (58 %; CGR 2,61 [1,73-4,83] (p = 0,023). Die Diabetesdauer zeigte eine negative Korrelation mit der CGR (Spearman's ρ −0,31 (p = 0,007)) und die CGR eine inverse Korrelation mit dem HbA1c (Spearman's ρ −0,24 (p = 0,046)). Diabetesdauer als auch HbA1c wiesen eine stärkere Korrelation mit der CGR auf als Alter und Geschlecht.Schlussfolgerungen: Die CGR war bei Personen mit Basis-Bolus-Insulintherapie niedriger als bei anderen Insulintherapieformen. Diabetesdauer und HbA1c waren mit der CGR assoziiert. Weitere Analysen müssen zeigen, wie sehr diese Ratio einen hilfreichen klinischen Parameter für die Indikationsstellung der Insulintherapie darstellen kann.Schlussfolgerungen: Die autonome kardiale Modulation zeigt eine höhere Parasympathikusaktivität, welche trotz Hyperglykämie vermuten lässt, dass an Tagen mit sportlicher Aktivität höhere Glukosewerte in Verbindung mit einer niedrigen Insulinkonzentration zu einer verbesserten Herzratenvariabilität führen. Abschätzung der Insulinsekretion mittels C-Peptid/Glucose-Ratio ( CGR) bei Personen mit Typ 2 Diabetes mellitus und Insulintherapie -Daten aus dem Grazer Diabetesregister für Biomarkerforschung ( GIRO) Grundlagen: Kleinere Laborstudien haben gezeigt, dass die Messgenauigkeit von kontinuierlichen Glukosemessgeräten ( CGM) in Abhängigkeit zur Änderungsrate der Glukose abnimmt. Großangelegte Kohortenstudien, die vor allem in Betrachtung der Änderungsrate der Glukose das meistbenützte intermittierend-gescannte CGM (isCGM; FreeStyle Libre 1, Abbott, USA) analysieren, sind aktuell nicht verfügbar. Ziel dieser multizentrischen-retrospektiv gepoolten Kohortenstudie war es zu analysieren, ob die Änderungsrate der Glukose einen Einfluss auf die Messgenauigkeit des isCGM Systems bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Typ 1 Diabetes (T1D) hat.Methodik: Die Messgenauigkeit des isCGM Systems wurde mittels Median Absolute Relative Difference ( MARD), Parkes Error Grid ( PEG) und Bland-Altman im Vergleich zur Blutglukose analysiert. Die Änderungsrate wurde basierend auf dem User Guide des isCGM Systems festgelegt: Anstieg/ Abfall > 2 mg/dL/min, Anstieg/Abfall 1-2 mg/dL/min und kein Anstieg/Abfall > 1 mg/dL/min. Gruppenunterschiede basierend auf der Änderungsrate der Glukose wurden mittels oneway ANOVA mit post-hoc Testungen berechnet.Ergebnisse: Insgesamt wurden 12 Studien mit 312 Teilnehmer* innen eingeschlossen (53 % Frauen, Alter 27 ± 15 Jahre, BMI 23 ± 4,3 kg/m 2 ), welche 15,837 Glukosevergleichspunkte ergaben. Basierend auf der Glukoseänderungs-Grundlagen: Ziel der Studie war, die Adaption der körperlichen Leistungsfähigkeit im Rahmen eines mehrwöchigen Ausdauertrainings von 24 Trainingseinheiten über einen Zeitraum von 13 Wochen bei Menschen mit Typ 1 Diabetes (T1D) zu untersuchen.Methodik: In dieser Studie wurde bei Menschen mit T1D Insulin Glargin U-300 und Insulin Degludec bei kontrollierten Ausdauertrainingseinheiten verglichen. Vor und unmittelbar nach Absolvierung der insgesamt 24 Trainingseinheiten wurde ein maximaler Ausbelastungstest ( CPX) am Fahrradergometer durchgeführt. Eine Ausdauertrainingseinheit dauerte 66 Minuten (inkl. Aufwärm-und Cool-down Phase) und die Intensität rate waren der MARD (Abb. 1), PEG (Abb. 1) und Bland-Altmann (Abb. 3) signifikant verändert (p < 0,05).Schlussfolgerungen: Intermittierend-gescannte CGM Geräte messen den Referenzglukosewert ungenauer bei starken Glukoseabfällen-und Anstiegen im Vergleich zu stabilen Glukosewerten. Besonders hervorzuheben ist, dass das isCGM bei abfallender Glukose während einer Hypoglykämie die tatsächlichen Blutglukosewerte überschätzt. Machine-learning based deep immunephenotyping for the identification of commonalities and differences between type 1 diabetes and other autoimmune diseases Background: Autoimmune diseases, such as T1D, MS, SLE and RA exhibit clinical heterogeneity and involve both innate immune and adaptive immune responses. Deep immunophenotyping using quantitative multi-parameter flow cytometry ( FACS), has become a powerful tool for identifying relevant common or differential patterns across diseases. In a project funded by JDRF (Juvenile Diabetes Research Foundation) and LRA (Lupus Research Alliance) we are exploring machinelearning ( ML) approaches on our high-dimensional FACS data from T1D, MS, SLE, RA patients and matched healthy controls (in total 310 individuals) to identify commonalities and differences of immune pathways that govern the pathogenic processes.Methods: As a preliminary exploration we compared an unsupervised ML method (FlowSOM self organizing maps) with traditional gating done by experts (14 stained markers per single cell) from 10 T1D patients and 10 matched healthy controls.Results: The usupervised ML method revealed two clusters of interest (Fig. 1 ) that were not targeted in the manual gating. We found that (1) the proportion of CD3posCD4posCD45RA-posCD15sneg T cells was significantly lower in T1D samples Ergebnisse: Präoperativ besteht bei einem Großteil der Patient* innen (76,5 %) eine subklinische Inflammation, die Prävalenzen eines Eisenmangels unterscheiden sich mit den unterschiedlichen Ferritinreferenzwerten deutlich voneinander (RefMangel vs. RefCRP: Frauen prämenopausal: 1,4 % vs. 45,8 %, Frauen postmenopausal: 9,1 % vs. 36,4 %, Männer: 0,0 % vs. 3,0 %). Postoperativ geht mit dem Gewichtsverlust die Entzündung zurück (Mittelwert CRP präoperativ, 12 und 36 Monate postoperativ: 1,94 mg/dL, 0,20 mg/dL und 0,19 mg/dL) und die erfassten Prävalenzen gleichen sich aneinander an.Schlussfolgerungen: Vor allem präoperativ besteht bei vielen Patient* innen eine subklinische Entzündung, die durch eine Erhöhung des Ferritinwerts zu einer Unterschätzung der Prävalenz eines Eisenmangels führen kann. Die nun deutlicher zutage tretenden Unterschiede zwischen Männern und Frauen legen eine klinische Relevanz nahe. Die gemeinsame Interpretation der Entzündungsparameter mit dem Ferritinwert ist wichtig, um einen möglichen Eisenmangel zu erkennen und eine optimale Operationsvorbereitung zu gewährleisten.der Belastung wurde für die Teilnehmer* innen als moderatintensiv vorgegeben. Die Daten wurden mittels t-Test analysiert (p < 0,05).Ergebnisse: In diese Studie wurden 13 Personen (7 Frauen) mit einem mittleren Alter von 43,6 ± 9,0 Jahren, einem Gewicht von 77,2 ± 17,2 kg, und einem HbA1c von 56,7 ± 7,3 mmol/mol eingeschlossen. Die Maximalleistung hat sich durch die 24 Trainingseinheiten durchschnittlich um 10,8 ± 17,8 Watt (5,7 %) erhöht. Die relative Maximalleistung hat sich im Vergleich prävs. post-Intervention (2,46 ± 0,57 vs. 2,62 ± 0,70 Watt/kg) signifikant verbessert (p = 0,04). Die aerobe und anaerobe Schwelle gemessen über den Laktatstoffwechsel (LTP1 und LPT2) zeigten im Vergleich prä-vs. post-Intervention ebenfalls eine sichtbare Verbesserung (LTP1 p = 0,003; LPT2 p = 0,0014). Während keine Steigerung in der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) beobachtet werden konnte (p = 0,1843), hat sich die VO2max am LTP1 und LTP2 signifikant erhöht (p = 0,0064 und p = 0,0010).Schlussfolgerungen: Sowohl die Maximalleistung als auch die Leistungsdaten an der aeroben und anaeroben Schwelle haben sich durch regelmäßigen Sport verbessert. Ein mehrwöchiges Training von mindestens drei Trainingseinheiten pro Woche führt bei Menschen mit T1D zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Nutzen der IDx-DR Software als einfache Screening-Methode zur Erkennung Diabetischer Retinopathie mit Fokus auf die augenärztliche Versorgung ambulanter DiabetespatientInnen Ergebnisse: 82,7 % gaben einen augenärztlichen Besuch innerhalb des letzten Jahres an. Bei vorbekannter Augenerkrankung (40,9 %) sowie positivem IDx-DR-Ergebnis, zeigte sich zudem eine bessere Compliance bezüglich der augenärztlichen Besuche (96,3 % zu 79 % p = 0,069). In der IDx-DR Screening-Untersuchung konnte bei 21,3 % eine Veränderung festgestellt werden, davon 52 % mit visusbedrohender DR. Bei 17,3 % mit positivem IDx-DR-Ergebnis war überdies anamnestisch noch keine Augenerkrankung bekannt.Insgesamt konnte kein signifikanter Unterschied hinsichtlich der Baseline-Charakteristika festgestellt werden (medianer HbA1c-Wert bei negativem Ergebnis 7,1 %, bei positivem Ergebnis 7,3 %). Bei 20,5 % lieferte die Software kein Ergebnis, hier Methods: The primary outcome was change in self-reported HbA1c level from baseline to follow-up. Secondary outcomes were change in self-reported total daily dose ( TDD) of insulin and self-reported frequency of hypoglycemic events ( HE) per week (#/week < 70 mg/dL). Outcomes were assessed overall and by prior treatment modality ( MDI or CSII) and age group.Results: Adult users were aged 40.5 ± 15.2 y (mean ± SD) and 59.1 % were female. The overall change in self-reported HbA1c at follow-up was −0.8 ± 1.5 % (p < 0.0001). Overall change in TDD of insulin was −10.7 ± 20.7U/d (p < 0.0001) and the self-reported HE frequency decreased significantly by −1.4 ± 3.0 episodes per week (p < 0.0001). Reductions in HbA1c, TDD and HE were seen regardless of prior treatment or age group.Conclusions: In this large cohort of adults with T1D, initiation of a tubeless insulin pump was associated with significant reductions in HbA1c, TDD of insulin, and number of HE after 90 days of use compared to prior MDI and CSII treatments and across age groups. Glycemic improvement in 6,034 youth with type 1 diabetes (T1D) using Omnipod® over the first 90 days of use Methods: The primary outcome was change in self-reported HbA1c from baseline to follow-up. Secondary outcomes were change in self-reported total daily dose ( TDD) of insulin and frequency of hypoglycemic events ( HE) per week (#/week < 70 mg/dL). Outcomes were assessed overall and stratified by prior treatment modality ( MDI or CSII) and age group.Results: Patients were aged 11.0 ± 3.9 y (mean ± SD). 10 % of patients (n = 599) were below the age of 6. The overall change in self-reported HbA1c at follow-up was −0.6 ± 1.6 % (p < 0.0001). Overall change in TDD of insulin was −1.1 ± 12.2U/d and the self-reported HE frequency decreased significantly by −1.4 ± 2.9 episodes per week (p < 0.0001). Reductions in HbA1c and HE were seen regardless of prior treatment and for most age groups. For the adolescent group (age 13-17 y), the decrease in HbA1c was achieved with a 6 % decrease in the total daily dose of insulin.Conclusions: In this large cohort of youth with T1D, initiation of a tubeless insulin pump was associated with overall significant reductions in HbA1c and number of HE after 90 days of use compared to prior MDI and CSII treatments and across most age groups. Methodik: Es erfolgte eine prospektive Befragung ab der 16. SSW bei 19 Frauen mit präexistentem Diabetes T1D (n = 13, Alter: 31 ± 3, DL: 20 ± 3 js) und T2D (n = 6; Alter: 33 ± 4, DL: 4 ± 4j s)) mittels HADS (Hospital Anxiety and Depression Scale), PSS (Perceived Stress Scale) und RS-13 (Resilience Short Scale) Fragebögen sowie die Erhebung der maternalen Charakteristika, Diabetesmanagement und Schwangerschaftsverlauf.Ergebnisse: Psychische Belastung nahm durch die Schwangerschaft ( SS) zu (+0,8 ± 2, p = 0,01), 89 % fürchteten sich vor Komplikationen (häufigste Nennung: Frühgeburt, NICU, postnatale Hypos). HADS-Score gesamt: 6,5 ± 4,2 (37 % > 8 hohe Belastung), PSS-Score: 22,7 ± 5,8 (11 % moderat-hoch), 8 ± 8 (16 % niedrig) . 74 % der Frauen starteten in die SS mit HbA1c < 7 % (53 mmol/mol), 47 % hatten eine präkonzeptionelle Beratung. 11 % hatten eine Präeklampsie, 74 % eine Sektio und 26 % wurden auf NICU überwacht. Frauen mit hoher psychischer Belastung hatten zu 88 % fetale Komplikationen (37 % Makrosomie). 84 % gaben Wunsch nach ambulanter psychologischer Beratung an.Schlussfolgerungen: Im Rahmen einer Schwangerschaft bei Frauen mit präexistentem T1D und T2D kommt es zu einer Zunahme der psychischen Belastung und jene Frauen mit hoher Belastung haben auch ein höheres Risiko für fetale Komplikationen. Zugang zu psychologischer Unterstützung sowie vermehrtes Augenmerk in der präkonzeptionellen Beratung ist zu empfehlen. GlycA und Langzeit-Outcome bei Typ 2 Diabetes mellitus in der kardiovaskulären Sekundärprävention Methodik: GlycA (mmol/L) wurde mit nuclear magnetic resonance ( NMR) in einer cross-sektionalen Kohorte von Patienten mit stabiler peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK, n = 319) mit und ohne T2 DM gemessen. Das Gesamtüberleben sowie kardiovaskulärer Tod wurden nach einem follow-up von 9,0 Jahren ( IQR 6,5-9,5) mittels Statistik Austria Erhebung evaluiert. Während dieses Zeitraums kam es zu 117 Todes-Ereignissen, wovon 64 kardiovaskulären Ursprungs waren (pAVK/T2 DM Subgruppe: Gesamtmortalität n = 60, CV-Mortalität n = 32).Ergebnisse: PAVK/T2 DM Patienten hatten ein insgesamt schlechteres CV-Risikoprofil und eine höhere Prävalenz von Koronarer Herzkrankheit (24, 9 % vs. 43, 5 %, p < 0, 001) . In pAVK/ T2 DM Patienten waren die GlycA Werte höher als jene der pAVK Patienten mit normaler Glukosetoleranz oder Prediabetes (pAVK-NGT/ PRE, 1,6 ± 0,2 vs. 1,53 ± 0,18, p = 0,002). GlycA Werte konnten in Cox-Regressionsmodellen mit kontinuierlichem Anstieg um eine Einheit per Standardabweichung das Gesamtüberleben vorhersagen (Hazard Ratio 1,51, 95 % Konfidenzintervall 1,03-2,19). Eine Assoziation mit CV-Mortalität fand sich jedoch nicht (1, 22, 0, 06 Background: Familial Hypercholesterolemia ( FH) is an autosomal dominant genetic disease causing dyslipidemia and premature ASCVD, with ~40,000 people thought to be affected in Austria. Aim of this study was to analyze the current yield of routine molecular genetic diagnostics for FH and the spectrum of mutations in a single Austrian specialist lipid clinic in Vienna.Methods: We investigated all genetic testings for FH in our clinic over a 3-year period. Reports of causative mutations in the main FH-causing genes including LDLR, APOB, PCSK9 were collected. Variants were classified based on HGVS nomenclature, using the mutation database ClinVar. For clinical clas-Abstract 71 - Fig. 1 Distribution of mutation status by LDL-C levels. Percentage relating to the total sample. Subjects without a mutation (non-carrier) in blue, carriers in red (mutation carriers); LDL-C, LDL-cholesterol Abstract 71 - Fig. 2 Mutation detection by clinical phenotype as per DLCNS. Percentages of non-carriers (blue) and mutation carriers (red) in groups of clinically unlikely (<3), possible (3-5), probable (6-8), or definite (>8) Familial Hypercholesterolemia as per Dutch Lipid Clinic Network Score (DLCNS). Percentages refer to proportion of carriers and non-carriers in respective DLCNS group abstracts impressum Aims and scopeThe Wiener klinische Wochenschrift -The Central European Journal of Medicine -is an international scienti c medical journal covering the entire spectrum of clinical medicine and related areas such as ethics in medicine, public health and the history of medicine. In addition to original articles, the Journal features editorials and leading articles on newly emerging topics, review articles, case reports and a broad range of special articles. Experimental material will be considered for publication if it is directly relevant to clinical medicine. The number of international contributions has been steadily increasing. Consequently, the international reputation of the journal has grown in the past several years.Founded in 1888, the Wiener klinische Wochenschrift -The Central European Journal of Medicine is certainly one of the most prestigious medical journals in the world and takes pride in having been the rst publisher of landmarks in medicine. As soon as an article is accepted for publication, authors will be requested to transfer copyright of the article (or to grant exclusive publication and dissemination rights) to the publisher (or the owner if other than Springer). This will ensure the widest possible protection and dissemination of information under copyright laws.More information about copyright regulations for this journal is available at www.springer.com/508 While the advice and information in this journal were believed to be true and accurate at the time of their publication, neither the authors, the editors, and the publisher assume no legal responsibility for any errors or omissions that may have been made. The publisher makes no warranty, express or implied, with respect to the material contained herein.All articles published in this journal are protected by copyright, which covers the exclusive rights to reproduce and distribute the article (e.g., as offprints), as well as all translation rights. No material published in this journal may be reproduced photographically or stored on micro lm, in electronic databases, on video disks, etc., without rst obtaining written permission from the publisher (or from the copyright owner if other than Springer). The use of general descriptive names, trade names, trademarks, etc., in this publication, even if not speci cally identi ed, does not imply that these names are not protected by the relevant laws and regulations.Springer has partnered with Copyright Clearance Center's RightsLink service to offer a variety of options for reusing Springer content. For permission to reuse our content please locate the material that you wish to use on SpringerLink.com or on SpringerImages.com and click on the permissions link or go to copyright.com and enter the title of the publication that you wish to use. For assistance in placing a permission request, Copyright Clearance Center can be contacted directly via phone: +1-978-750-8400 or e-mail: info@copyright.com. Springer publishes advertisements in this journal in the assumption that the advertiser complies with all legal requirements relating to the marketing and sale of the products or services advertised. Neither Springer nor the editors are responsible for any claims made in the advertisements published in the journal. The appearance of advertisements in Springer publications does not constitute endorsement, implied or intended, of the product advertised or the claims made concerning it by the advertiser.Abstracted/Indexed in BIOSIS, Biological Abstracts, CAB Abstracts, Chemical Abstracts Service (CAS), Current Contents/Clinical Medicine, EBSCO Biomedical Reference Collection, EBSCO Discovery Service, EMBASE, Gale, Gale Academic OneFile, Google Scholar, Institute of Scienti c and Technical, Information of China, Japanese Science and Technology, Agency (JST), Journal Citation Reports/Science Edition, Medline,Naver, OCLC World-Cat Discovery Service, Pathway Studio, ProQuest-ExLibris Primo, ProQuest-ExLibris Summon, Reaxys, SCImago, SCOPUS, Science Citation Index, Science Citation Index Expanded (SciSearch), Semantic Scholar