key: cord-0067913-y6rbv58r authors: Hermann, R.; Acimov, Z.; Gavrilovs, G.; Klötzsch, C. title: „Reversible splenial lesion syndrome“ (RESLES) nach einer mild verlaufenden SARS-CoV-2-Infektion date: 2021-09-24 journal: DGNeurologie DOI: 10.1007/s42451-021-00378-8 sha: 5a956947195c1cdfb348ccb9bd287828cb48f104 doc_id: 67913 cord_uid: y6rbv58r nan Folsäurespiegel (14 ng/ml) waren ebenfalls normwertig. Die gesamte Serumdiagnostik und Liquorserologie inklusive Erregerdiagnostik (Lues, HIV, Hepatitis E) sowie ein Drogenscreening waren unauffällig. Elektroenzephalographisch waren keine epilepsietypischen Potenziale nachweisbar. Drei Tage später konnte der Patient nach dem erstmaligen komplex-partiellen Anfall beschwerdefrei nach Hause entlassen werden. Aufgrund der fremdanamnestischen Schilderung der Anfallssemiologie, fehlenden Hinweisen für ein SHT oder eine Intoxikation können wir das Geschehen nur als komplex-partiellen Anfall deuten. Gegen eine Enzephalopathie spricht die Kürze der Symptomatik. Die Veränderungen im Splenium waren bei einer MRT-Kontrolle 3 Wochen später komplett rückläufig (Abb. 1). Das reversible "splenial lesion syndrome" (RESLES) ist eine klinisch-radiologische Entität mit in der MRT Seit dem ersten Auftreten von SARS-CoV-2 in der Region Hubei in China und der sich daraus entwickelten Pandemie wurde eine Reihe neurologischer Komplikationen einer SARS-CoV-2-Infektion beschrieben [17, 18] . In der Literatur wurde ein Zusammenhang zwischen neurologischen Symptomen und der Schwere der respiratorischen Insuffizienz beschrieben, sodass bei Beatmungspflicht neurologische Komplikationen häufiger als bei leichter Lungenaffektion sind (45 % vs. 30 %; [17] Reversible Splenial lesion syndrome with some novel causes and clinical manifestations Reversible splenial lesion syndrome associated with encephalitis/encephalopathy presenting with great clinical heterogeneity Reversible splenial lesion syndrome associated with dengue fever: a case report Clinical analysis of reversible splenial lesion syndrome in Chinese adults Reversible Splenial lesion syndrome with some novel causes and clinical manifestations Reversible splenial lesion syndrome in children: clinical analysis and summary of a case series Reversible lesion in the splenium of the corpus callosum Neurologische Manifestationen: Wie COVID-19 die Nerven tangiert S1-Leitlinie: Neurologische Manifestationen bei COVID-19 Covid-19 involvement of the corpus callosum: potential effect of the Cytokine storm? Nervous system involvement after infection with COVID-19 and other coronaviruses Reversible splenial lesion syndrome associated with SARS-CoV-2 infection in two children Mild encephalopathy with reversible splenium lesion (MERS) in a patient with COVID-19 Transient lesion in the splenium of the corpus callosum associated with COVID-19 Retrospective observational study of brain MRI findings in patients with acute SARS-coV-2 infection and neurologic manifestations Infarction of the splenium of the corpus callosum in the age of COVID-19: a snapshot in time Unusual lesion in the splenium of the corpus callosum and coronavirus infectious disease-19 First case of mild encephalopathy with reversible Splenial lesion in SARS-coV-2 infection COVID-19-associated mild encephalitis/ encephalopathy with a reversible splenial lesion