key: cord-0064103-ebp5aoz3 authors: Soar, Jasmeet; Böttiger, Bernd W.; Carli, Pierre; Couper, Keith; Deakin, Charles D.; Djärv, Therese; Lott, Carsten; Olasveengen, Theresa; Paal, Peter; Pellis, Tommaso; Perkins, Gavin D.; Sandroni, Claudio; Nolan, Jerry P. title: Erweiterte lebensrettende Maßnahmen für Erwachsene: Leitlinien des European Resuscitation Council 2021 date: 2021-06-08 journal: Notf Rett Med DOI: 10.1007/s10049-021-00893-x sha: 00ff5cd54414523e08720bb375ff38e5188c3e35 doc_id: 64103 cord_uid: ebp5aoz3 These European Resuscitation Council Advanced Life Support guidelines are based on the 2020 International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation Science with Treatment Recommendations. This section provides guidelines on the prevention of and ALS treatments for both in-hospital cardiac arrest and out-of-hospital cardiac arrest. Die erweiterten lebensrettenden Maßnahmen (ALS) umfassen die fortgeschrittenen Interventionen, die auf die lebensrettenden Basismaßnahmen (BLS) und die Verwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED) folgen. Die lebensrettenden Basismaßnahmen und die Verwendung von AED werden in Abschn. "Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener" behandelt. Koronararterienembolie, Koronararteriitis (z. B. Kawasaki-Krankheit, Polyarteriitis nodosa), Spasmen und myokardiale Überbrückung sind alle im Zusammenhang mit PHT beschrieben worden. Angeborene [81] [82] [83] Synkope während Anstrengung oder in Rückenlage [84] Plötzlich einsetzendes Herzklopfen unmittelbar gefolgt von der Synkope [84] Nebenmerkmal Keine Warnsymptome oder kurzes (< 10 s) Prodrom [84] [85] [86] [87] Familiengeschichte von PHT in jungen Jahren [88] Synkope in sitzender Position [ Weitere Informationen zu Reanimationszentren finden Sie in den Abschnitten "Systeme retten Leben" und "Postreanimationsbehandlung". [261, 262] . Die Kardioverter-und die Pacing-Funktion sollen nach einer externen Defibrillation immer reevaluiert werden, sowohl um das Gerät selbst als auch um die Pacing-und Defibrillatorreizschwelle der Leitungen zu überprüfen. Die Schrittmacherimpulsspitzen von Geräten, die für unipolares Pacing programmiert sind, können die AED-Software und das Rettungspersonal verwirren und die Detektion von Kammerflimmern verhindern [263] . Die Diagnosealgorithmen moderner AED erkennen solche Impulsspitzen nicht. Im Jahr 2015 empfahl das ERC einen schrittweisen Ansatz für das Atemwegsmanagement während der CPR [24]. Seit 2015 wurden drei große RCT zum Atemwegsmanagement für OHCA veröffentlicht [264] [265] [266] . Überprüfen Sie die neuesten ERC-Richtlinien für Atemwegsmanagement bei COVID-19. In einer systematischen Überprüfung durch das ILCOR wurde untersucht, ob die Anwendung einer erweiterten ("advanced airway management", AAM) gegenüber einer alternativen Strategie zum Atemwegsmanagement den Reanimationserfolg verbessert [267, 268] . 78 Beobachtungsstudien wurden eingeschlossen; neun davon befassten sich mit der Frage des richtigen Zeitpunkts eines erweiterten Atemwegsmanagements. Es wurden elf kontrollierte Studien eingeschlossen, nur drei davon waren RCT [264] [265] [266] . Die erste dieser RCT verglich die frühe Trachealintubation (TI) mit der Beutelbeatmung (TI verzögert bis nach ROSC) durch Notärzte [265] . Das Ergebnis dieser Studie, an der mehr als 2000 Patienten teilnahmen, war uneindeutig (4,3 % gegenüber 4,2 % für das 28- Tage [264] . Unter den mehr als 9000 eingeschlossenen Patienten gab es keinen Unterschied im primären Outcome eines günstigen funktionellen Überlebens (mRS ≤ 3; 6,4 % gegenüber 6,8 %; P = 0,33). In einer großen Beobachtungskohortenstudie der American Heart Association (AHA) zum IHCA unter Zuhilfenahme des Guidelines-Resuscitation-Registers (GWTG-R) wurden 43.314 Patienten untersucht, die innerhalb der ersten 15 min nach Kreislaufstillstand intubiert wurden. Diese wurden mit Patienten verglichen, die innerhalb derselben Zeit nach Kreislaufstillstand zwar die Indikation zur Intubation hatten, jedoch nicht intubiert wurden [269] . Die Zuordnung zu den einzelnen Gruppen basierte auf einem zeitabhängigen Score. Im Vergleich von nicht-intubiert zu intubiert war die tracheale [282] . Theoretisch kann eine supraglottische Atemwegshilfe auch verwendet werden, um passiv Sauerstoff zu verabreichen. Hierzu müssten eingehende Untersuchungen folgen. Eine Studie zeigte ein verbessertes neurologisches Outcome bei passiver Sauerstoffzufuhr (orale Atemwege und Sauerstoffmaske) im Vergleich zur Beutel-Maske-Beatmung nach prähospitalem Kreislaufstillstand durch Kammerflimmern. Hierbei handelt es sich jedoch um eine retrospektive Untersuchung mit verschiedensten methodischen Problemen [282] . Die CCC-Studie umfasste eine Kohorte, die mittels passiver Oxygenierung behandelt worden ist. Bis weitere Daten verfügbar sind, wird die Oxygenierung ohne Beatmung für den routinemäßigen Einsatz während der CPR jedoch nicht befürwortet [276] . Zu den Nachteilen der trachealen Intubation gegenüber der Beutel-Maske-Beatmung gehören: Videolaryngoskopie. Videolaryngoskope werden zunehmend in der klinischen Anästhesie und intensivmedizinischen Praxis eingesetzt [294, 295] . Vorläufige Studien zeigen, dass die Videolaryngoskopie während der CPR im Vergleich zur direkten Laryngoskopie die Larynxsicht und die Erfolgsrate der Intubation verbessert [296, 297] , das Risiko von Ösophagusintubationen verringert [298] sowie Unterbrechungen der Thoraxkompressionen reduziert [299] . Eine systematische Überprüfung ergab, dass die Videolaryngoskopie durch erfahrene Anwender im präklinischen Umfeld den Intubationserfolg beim ersten Versuch (RR 0,57; P < 0,01; qualitativ hohe Evidenz) und die Gesamterfolgsrate verringerte (RR 0,58; 95 %-CI 0,48-0,69; mäßige Evidenz) [300] . Es stehen mehrere verschiedene Videolaryngoskopiesysteme zur Verfügung, die sich jedoch hinsichtlich Anwendung und Intubationserfolg unterscheiden. Die Autoren (Expertenmeinung) empfehlen, die Wahl des Laryngoskops (Videolaryngoskop, direktes Laryngoskop) durch lokale Protokolle und Überlegungen zur Erfahrenheit des entsprechenden Anwenders zu stützen. Die schwerwiegendste Komplikation eines Intubationsversuchs besteht in einer unerkannten ösophagealen Intubation. Die entsprechenden Belege zur Untermauerung der Leitlinie sind in langjährigen ILCOR-Empfehlungen zusammengefasst [2, 301, 302] . Die routinemäßige klinische Beurteilung und die sofortige Kapnographie nach Atemwegssicherung verringert das Risiko einer nicht erkannten Fehllage erheblich [302, 303] . Die Erstuntersuchung schließt das Beobachten des beidseitigen Hebens des Brustkorbs und der beidseitigen Auskultation axillär über den Lungenfeldern (die Atemgeräusche sollen gleich und adäquat sein) und über dem Epigastrium (hier dürfen keine Atemgeräusche hörbar sein) ein. Klinische Zeichen der korrekten Tubuslage, wie das Beschlagen des Tubus, das Heben des Brustkorbs, Beatmungsgeräusche beim Auskultieren der Lungen und fehlende epigastrische Geräusche (die einem Gasfluss im Magen entsprechen) sind nicht zuverlässig. Die angegebene Sensitivität (Anteil der endotrachealen Intubationen, die korrekt identifiziert wurden) und Spezifität (Anteil der ösophagealen Intubationen, die korrekt identifiziert wurden) der klinischen Prüfung variiert: Sensitivität 74-100 %; Spezifität 66-100 % [283, [304] [305] [306] . Die ILCOR ALS Task Force empfiehlt die Kapnographie zur Bestätigung und zur kontinuierlichen Überwachung der Tubuslage während der Reanimation zusätzlich zur klinischen Überprüfung (starke Empfehlung, niedrige Evidenzklasse) [302] . Die Kapnographie wird dringend empfohlen, da sie während der Reanimation noch weitere Anwendungsmöglichkeiten bietet (siehe unten). Der Nachweis von Kohlendioxid (CO2) nach sechs Atemzügen zeigt eine Tubuslage in der Trachea oder einem Hauptbronchus an [283] . Die Kampagne "No Trace = Wrong Place" des britischen Royal College of Anaesthetists betont, dass unmittelbar nach trachealer Intubation (auch während des Kreislaufstillstands) das fehlende Ausatmen von CO2 stark auf eine Intubation der Speiseröhre hinweist [307] . Die graphische Kapnographie ist anscheinend die sensitivste und spezifischste Methode zur Bestimmung und kontinuierlichen Überwachung der Position eines Endotrachealtubus bei Patienten mit Kreislaufstillstand und soll daher ergänzend zur klinischen Untersuchung (Auskultation und Visualisierung des die Stimmbänder passierenden Tubus) verwendet werden. Tragbare Monitore machen die initiale kapnographische Bestimmung und kontinuierliche Überwachung der Tubusposition in fast allen Situationen möglich, in der Präklinik, der Notfallaufnahme und innerklinisch, wo immer eine Intubation durchgeführt wird. Ultraschalluntersuchungen des Halses oder eine fiberoptische Visualisierung können durch erfahrene Anwender ebenfalls verwendet werden, um das Vorhandensein eines Trachealtubus in der Luftröhre zu identifizieren. Dies erfordert zusätzliche Ausrüstung und spezielle Fähigkeiten. Die entsprechenden Techniken wurden für diese Richtlinie nicht geprüft. Die Anwendung des Krikoiddrucks beim Kreislaufstillstand wird nicht empfohlen (Expertenmeinung). Ein erhöhter Krikoiddruck kann die Beatmung, Laryngoskopie, tracheale Intubation und die Anwendung eines supraglottischen Atemwegs beeinträchtigen oder sogar eine vollständige Atemwegsobstruktion verursachen [308] . Die unabsichtliche Dislokation oder Diskonnektion des Endotrachealtubus kann jederzeit passieren, aber mit höherer Wahrscheinlichkeit während der Reanimationsmaßnahmen und dem Patiententransport. Eine supraglottische Atemwegshilfe neigt eher zur Dislokation als ein Trachealtubus [264] . Die effektivste Methode zum Sichern des Trachealtubus oder einer supraglottischen Atemwegshilfe muss noch determiniert werden. Verwenden Sie entweder herkömmliche Klebestreifen oder speziell angefertigte Haltebänder (Expertenmeinung). Manchmal ist es nicht möglich, einen apnoischen Patienten mit Beutel und Maske zu beatmen oder einen Endotrachealtubus oder eine alternative Atemwegshilfe einzuführen. Dies kann besonders bei Patienten mit ausgedehnter Gesichtsschädelverletzung oder mit einer durch Ödem oder Fremdkörper bedingten Verlegung des Kehlkopfs auftreten. Unter diesen Umständen kann die Zufuhr von Sauerstoff über eine Nadel oder eine chirurgische Koniotomie lebensrettend sein [309] . Eine Tracheotomie ist unter Notfallbedingungen kontraindiziert, da sie eine zeitraubende und riskante Maßnahme darstellt, die ein beträchtliches Maß an chirurgischem Geschick und entsprechende Ausrüstung voraussetzt. Die chirurgische Koniotomie hingegen ermöglicht einen definitiven Luftweg, der die Beatmung sicherstellen kann, bis eine semielektive Intubation oder Tracheotomie durchgeführt wird. Die Nadelkoniotomie ist eine sehr kurzfristige Methode, die nur kurzzeitig eine Oxygenierung und allenfalls eine minimale CO2-Eliminierung ermöglicht. Gefäßzugang Das ILCORempfiehlt, dass die intravenöse Gabe von Flüssigkeit und Medikamenten gegenüber einem intraossären Zugang während eines Kreislaufstillstands bei Erwachsenen bevorzugt werden soll Notfall + Rettungsmedizin [2, 310] . Diese eingeschränkte Empfehlung basiert auf drei retrospektiven Beobachtungsstudien mit geringer Evidenz. Es wurden 34.686 erwachsene Patienten mit präklinischen Kreislaufstillständen untersucht. Die Ergebnisse zeigten einen schlechteren Reanimationserfolg unter der Verwendung von ossären Zugängen [311] [312] [313] . Seit dem ILCOR-Review wurden Sekundäranalysen der randomisierten Studien PARAMEDIC2 [314] und ALPS durchgeführt [315] . Diese deuten darauf hin, dass kein signifikanter Unterschied zwischen der Verwendung ossärer respektive intravenöser Zugänge besteht. Einschränkend muss erwähnt werden, dass beiden Studien die Trennschärfe für eine abschließende Aussage fehlt. Versuchen Sie zuerst einen intravenösen (IV) Zugang, um die Medikamentengabe bei Erwachsenen zu ermöglichen. Ein IO-Zugang kann in Betracht gezogen werden, wenn bei Erwachsenen mit Kreislaufstillstand kein IV-Zugang möglich ist. Das ILCOR überprüfte die Verwendung von Vasopressoren bei Kreislaufstillstand nach der Veröffentlichung der PARAMEDIC2-Studie [268, 316] . Mehrere systematische Reviews und Metaanalysen untersuchten die Standarddosis Adrenalin (1 mg) gegenüber Placebo, die Hochdosis (5-10 mg) gegenüber der Standarddosis (1 mg) Adrenalin, Adrenalin gegenüber Vasopressin und Adrenalin und Vasopressin gegenüber Adrenalin allein [317, 318] [324] . Die initial empfohlene Dosis beträgt Amiodaron 300 mg; nach fünf Defibrillationsversuchen kann eine weitere Dosis von 150 mg verabreicht werden. Die Empfehlung zugunsten von Amiodaron basierte auf den Stimmen von 21 der 24 nationalen Resuscitation Councils in Europa, die angaben, dass Amiodaron als das Hauptmedikament während der CPR angewendet wird [324] . Lidocain 100 mg IV (IO) kann als Alternative verwendet werden, wenn Amiodaron nicht verfügbar ist oder vor Ort die Entscheidung getroffen wurde, Lidocain statt Amiodaron zu verwenden. Auch Lidocain kann nach fünf Defibrillationsversuchen als ein zusätzlicher Bolus von 50 mg gegeben werden [324] . Der ILCOR-Konsens 2020 mit Behandlungsempfehlungen bündelte die Evidenz einer Untergruppenanalyse der TROICA-Studie [325] und 4 Beobachtungsstudien [326] [327] [328] [329] , die die Verwendung von Thrombolytika bei Kreislaufstillstand untersuchten, der durch vermutete oder bestätigte Lungenembolie (LE) verursacht wurde. Die Studien fanden keine Hinweise darauf, dass Thrombolytika das neurologische Behandlungsergebnis verbesserten [325, 328] . Im Gegensatz dazu war in einer Studie das 30-Tage-Überleben in der Interventionsgruppe höher (16 % gegenüber 6 %; P = 0,005) [329] , aber nicht in 3 anderen Studien, in denen das Überleben bis zur Entlassung untersucht wurde [326] [327] [328] . Die ROSC-Rate hat sich in einer Studie ebenfalls verbessert [327] , in zwei anderen jedoch nicht [326, 328] Die POCUS-Bildgebung (Point-Of-Care-Ultraschall) wird bereits häufig in der Notfallversorgung eingesetzt. Die Verwendung während der CPR nimmt ebenfalls zu. Frühere und aktuelle Leitlinien betonen den Bedarf an qualifizierten POCUS-Anwendern [24]. In einer systematischen ILCOR-Übersichtsarbeit wurde die Rolle von POCUS während eines Kreislaufstillstands als prognostisches Mittel bewertet [357] . Bei der Übersichtsarbeit wurden verschiedene Limitationen festgestellt, wie inkonsistente Definitionen und Terminologie in Bezug auf sonographische Hinweise auf Herzbewegungen, geringe Zuverlässigkeit der Ergebnisse zwischen den Anwendern, geringe Sensitivität und Spezifität für die Behandlungsergebnisse, sowie des nicht festgelegten Zeitpunkts von POCUS [357] . Die Überprüfung ergab, dass kein sonographischer Befund eine ausreichend oder konstant hohe Sensitivität aufwies, um seine Verwendung als einziges Kriterium zur Beendigung der CPR zu unterstützen. Die Autoren der systematischen ILCOR-Übersichtsarbeit wiesen auf die kritische Prüfung zusätzlicher Unterbrechungen der Thoraxkompressionen bei einem transthorakalen POCUS hin [2, 358, 359] . POCUS kann verwendet werden, um behandelbare Ursachen für einen Kreislaufstillstand wie Herzbeuteltamponade oder Pneumothorax zu diagnostizieren. In den Richtlinien des ERC ALS 2015 wurde eine subxiphoidale Schallkopfposition empfohlen, die unmittelbar vor der Pause der Thoraxkompressionen für eine geplante Rhythmusbewertung platziert wurde [24] . Diese Anwendungen wurden in der systematischen ILCOR-Übersichtsarbeit nicht behandelt. In der Überprüfung wurde jedoch das Problem der isolierten Überinterpretation des Befunds einer rechtsventrikulären Dilatation als diagnostischer Indikator für eine massive Lungenembolie hervorgehoben. Die rechtsventrikuläre Dilatation beginnt einige Minuten nach Beginn des Kreislaufstillstands, wenn sich das Blut entlang seines Druckgradienten vom systemischen Kreislauf zum rechten Herzen verschiebt [360] [361] [362] . Eine rechtsventrikuläre Dilatation wurde konsistent in einem Schweinemodell eines Kreislaufstillstands beobachtet, der durch Hypovolämie, Hyperkaliämie und primäre Arrhythmie verursacht wurde [363] , und ist ein häufiger Befund, unabhängig von der Ursache der OHCA, während der in der Notaufnahme durchgeführten transösophagealen Echokardiographie [364] . Derzeit gibt es nur begrenzte Kenntnisse über die Verwendung von POCUS während der CPR zur Beurteilung einer tiefen Venenthrombose zur Diagnose einer Lungenembolie, zur Beurteilung eines Pleuraergusses und zur FAST-Beurteilung ("focussed assessment with sonography for trauma") von Bauch und Aorta. Auf der Grundlage der Evidenz aus 8 RCT [365] [366] [367] [368] [369] [370] [371] [372] empfahlen die ILCOR-2015-CoSTR-und ERC-Leitlinien nicht die routinemäßige Verwendung automatisierter mechanischer Thoraxkompres-sionsgeräte, empfahlen jedoch, dass sie eine vernünftige Alternative darstellen, wenn qualitativ hochwertige manuelle Thoraxkompressionen nicht möglich waren oder die Sicherheit des Anwenders nicht gewährleistet war [24, 302] . Diese Evidenzaktualisierung konzentrierte sich auf randomisierte, kontrollierte Studien und systematische Übersichtsarbeiten. Zwei neue randomisierte Studien wurden identifiziert [373, 374] . Eine Studie untersuchte die Verwendung des Autopulses, der in der Notaufnahme nach OHCA angewendet wurde (n = 133). Die Studie ergab, dass die Überlebensrate bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus in der Autopulse-Gruppe höher war (18,8 % gegenüber 6,3 %, p = 0,03), fand jedoch keinen Unterschied im günstigen neurologischen Ergebnis (16,2 % gegenüber 13,4 %). Eine randomisierte Studie mit 374 Patienten ergab, dass das LUCAS-Gerät keine signifikant schwerwiegenderen oder lebensbedrohlicheren viszeralen Schäden verursachte als manuelle Brustkompressionen. Für das Autopulse-Gerät können wesentlich schwerwiegendere oder lebensbedrohlichere viszerale Schäden im Vergleich zu manuellen Kompressionen nicht ausgeschlossen werden [373] . SeitderILCOR-Übersichtsarbeitwurden sechs systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen veröffentlicht, darunter eine Cochrane-Übersichtsarbeit [375] [376] [377] [378] [379] [380] . Signifikante methodische Fehler in einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse führten zum Ausschluss [381] . Vier Übersichtsarbeiten ergaben ähnliche Schlussfolgerungen wie die ILCOR-2015-Übersichtsarbeit, dass die mechanische CPR kritische oder wichtige Behandlungsergebnisse nicht verbesserte [375] [376] [377] [378] . Eine Übersichtsarbeit, die sich ausschließlich auf die mechanische CPR im Krankenhaus konzentrierte, ergab Hinweise mit sehr geringer Evidenz, dass mechanische Thoraxkompressionen die Patientenergebnisse in diesem Umfeld verbesserten [379] . Eine Metaanalyse des Bayes'schen Netzwerks ergab, dass die manuelle CPR wirksamer als die des mechanischen Thoraxkompressionsgeräts Autopulse und mit der des mechanischen Thoraxkompressionsgeräts LUCAS vergleichbar ist [380] . Die Autoren waren der Ansicht, dass die neuen Daten die vorherigen ERC-Richtlinien zur Verwendung mechanischer Brustkompressionsgeräte bei Kreislaufstillstand nicht wesentlich veränderten [24]. Eine Übersichtsarbeit ergab mehrere spezifische Umstände, unter denen es schwierig ist, eine qualitativ hochwertige manuelle CPR durchzuführen, bei der eine mechanische Reanimation als Alternative in Betracht gezogen werden kann [382] . Beispiele umfassen den Transport in einem Rettungswagen oder Hubschrauber in ein Krankenhaus während einer perkutanen Koronarintervention, diagnostischen Bildgebung sowie einer Computertomographie, als Brücke zur Etablierung einer extrakorporalen CPR oder Aufrechterhaltung des Kreislaufs vor der Organentnahme, wenn die Wiederbelebung nicht erfolgreich ist. Der Konsens der Experten ist, dass mechanische Geräte in Betracht gezogen werden sollen, wenn hochwertige manuelle Kompressionen nicht praktikabel sind oder ein Risiko für die Sicherheit der Rettungskräfte darstellen. Beobachtungsstudien zeigen, dass Unterbrechungen der Thoraxkompressionen, insbesondere unmittelbar vor oder um den Zeitpunkt des Defibrillationsversuchs, schädlich sind [137, 383] . Einige Studien berichten von langen Pausen bei Thoraxkompressionen im Zusammenhang mit der Bereitstellung mechanischer Thoraxkompressionsgeräte [384] [385] [386] . Durch Schulung der Anwender können Unterbrechungen auf weniger als 15 s reduziert werden [385, 387] . Der Konsens der Experten ist, dass mechanische Geräte nur in Umgebungen verwendet werden sollen, in denen Teams in ihrem Einsatz geschult sind. Extrakorporale CPR (eCPR) wird von der ELSO (Extracorporeal Life Support Organization) als Anwendung der venoarteriellen extrakorporalen Membranoxygenierung (VA-ECMO) definiert, um bei Patienten, bei denen eine konventionelle CPR keinen ROSC erzielen wird, einen Kreislaufersatz zu leisten [133] . Die Verwendung von eCPR hat in den letzten Jahren sowohl für IHCA als auch für OHCA zugenommen [388] [389] [390] [391] . Der ILCOR CoSTR 2019 gab durch eine systematische Übersichtsarbeit die folgende Empfehlung ab [268, 270, 392] : 4 Wir schlagen vor, dass eCPR als Therapie für ausgewählte Patienten mit Kreislaufstillstand angesehen werden kann, wenn die konventionelle CPR in Umgebungen, in denen sie durchgeführt werden kann, fehlschlägt (schwache Empfehlung, sehr geringe Evidenzsicherheit). Es gibt eine kürzlich durchgeführte kleine randomisierte, kontrollierte Studie mit eCPR für OHCA-refraktären VF-Kreislaufstillstand [393] und mehrere andere, die derzeit durchgeführt werden. Es gibt keine allgemein anerkannten Indikationen für eCPR bezüglich der Patienten und des optimalen Zeitpunkts während des konventionellen ALS. Es gibt Richtlinien zum Starten von eCPR [347, 389, [394] [395] [396] . Einschlusskriterien wurden in Studien nicht konsistent oder prospektiv getestet [391] . Zu den häufig verwendeten Kriterien gehören: [405] , da sie bei hohem Symphatikotonus schnell und effektiv wirken. Bei Patienten mit LVEF < 40 % soll die kleinste Betablockerdosis in Betracht gezogen werden, um eine Herzfrequenz von weniger als 110 Schlägen/min zu erreichen. Bei Bedarf ist die medikamentöse Therapie durch Digoxin zu ergänzen. Amiodaron ist das Medikament, das Unerfahrenen am wahrscheinlichsten bekannt ist, und kann für die akute Herzfrequenzkontrolle bei Patienten mit Vorhofflimmern (AF) mit hämodynamischer Instabilität und stark reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF) in Betracht gezogen werden. Die ESC hat kürzlich Leitlinien für die akute Behandlung regelmäßiger Tachykardien veröffentlicht, wenn keine bestehende Diagnose vorliegt [95] . Die Richtlinien zur Behandlung von regulären Tachykardien mit schmalem QRS (≤ 120 ms) und breitem QRS (> 120 ms) wurden in den Tachykardiealgorithmus aufgenommen. Die ESC-Leitlinien enthalten detailliertere Empfehlungen und Evidenz für die Behandlung, sobald eine spezifische Diagnose des Rhythmus gestellt wurde. In einer randomisierten Studie mit hämodynamisch stabilen Patienten mit breiter QRS-Komplex-Tachykardie unbekannter Ätiologie war Procainamid im Vergleich zu Amiodaron mit weniger schwerwiegenden unerwünschten kardialen Ereignissen und einem höheren Anteil an Tachykardiebeendigungen innerhalb von 40 min assoziiert [129] . In vielen Ländern ist Procainamid jedoch entweder nicht verfügbar und/oder nicht lizenziert. Hinweise für die Behandlung von Patienten mit Bradykardie wurden in die 2019 veröffentlichten ACC/AHA/HRS-Leitlinien aufgenommen (. Abb. 6 Bradykardiealgorithmus) [404] . Wenn Bradykardie mit unerwünschten Symptomen einhergeht, bleibt Atropin das Medikament erster Wahl [24] . Wenn Atropin unwirksam ist, umfassen Arzneimittel der zweiten Linie Isoprenalin (5 μg⋅min -1 Anfangsdosis) und Adrenalin (2-10 μg⋅min -1 ). Bei Bradykardie, die durch einen inferioren Myokardinfarkt, eine Herztransplantation oder eine Rückenmarksverletzung verursacht wird, sollen Sie Aminophyllin (100-200 mg langsame intravenöse Injektion) in Betracht ziehen. Atropin kann bei Herztransplan-tationspatienten einen hochgradigen atrioventrikulären (AV) Block oder sogar einen Sinusstillstand verursachen [406] . Erwägen Sie die intravenöse Gabe von Glucagon, wenn Betablocker oder Kalziumkanalblocker eine mögliche Ursache für die Bradykardie sind. Erwägen Sie eine Schrittmacherstimulation bei instabilen Patienten mit symptomatischer Bradykardie, die auf eine medikamentöse Therapie nicht anspricht (siehe unten). Die elektrische Kardioversion ist die bevorzugte Behandlung für Tachykardie bei instabilen Patienten mit potenziell lebensbedrohlichen Nebenwirkungen (. Abb. 5 Tachykardiealgorithmus) [407] [408] [409] . Die Schockabgabe muss synchronisiert sein, damit sie mit der R-Welle des Elektrokardiogramms und nicht mit der T-Welle appliziert wird: Kammerflimmern kann induziert werden, wenn während der Refraktionszeit des Herzzyklus ein Schock abgegeben wird [410] . Die Synchronisation kann bei VT aufgrund der sehr komplexen und variablen Formen ventrikulärer Arrhythmien schwierig sein. Wenn nötig, muss eine andere Ableitung gewählt und/oder die Amplitude angepasst werden. Wählen Sie bei Bedarf eine andere Ableitung und/oder stellen Sie die Amplitude ein. Wenn die Synchronisation fehlschlägt, geben Sie dem instabilen Patienten in der VT nicht-synchronisierte Schocks, um eine längere Verzögerung bei der Wiederherstellung des Sinusrhythmus zu vermeiden. Kammerflimmern oder pulslose VT erfordern nicht-synchronisierte Schocks. Patienten, die bei Bewusstsein sind, müssen vor dem Versuch einer synchronisierten Kardioversion anästhesiert bzw. sediert werden. rechtlichen Probleme an, die zu unterschiedlichen Anwendungen von uDCD führen. In ganz Europa übersteigt die Nachfrage nach transplantierten Organen weiterhin das Angebot. Eine unkontrollierte Spende nach Kreislauftod (uDCD) bietet Opfern von Kreislaufstillstand, bei denen ROSC nicht erreicht werden kann, die Möglichkeit, Organspender zu werden. In Europa wird uDCD derzeit in Regionen Spaniens, Frankreichs, der Niederlande, Belgiens und Italiens durchgeführt [428] [429] [430] [431] [432] [433] [434] [435] [436] [437] . Organe, die weiterverwendet werden können, sind Nieren, Leber, Bauchspeicheldrüse und Lunge. Beobachtungsdaten zeigen, dass der langfristige Erfolg eines uDCD-Transplantats mit anderen Ansätzen zur Organwiederherstellung vergleichbar ist [435, [437] [438] [439] . Es besteht kein allgemeiner Konsens über die Auswahlkriterien für uDCD, und die Identifizierungeinespotenziellen Spenders erfolgt derzeit nach regionalen/ nationalen Protokollen. Dazu gehören im Allgemeinen: Alter über 18 Jahre (für Erwachsene) und unter 55 oder 65 Jahre, eine No-flow-Zeit (das Intervall zwischen Kreislaufstillstand und CPR-Beginn) von 15 bis 30 min und eine Gesamtzeit für warme Ischämie (das Intervall zwischen Kreislaufstillstand und Beginn der Organerhaltung) nicht länger als 150 min [440] . Ausschlusskriterien sind im Allgemeinen Trauma, Mord oder Selbstmord als Ursache für den Kreislaufstillstand sowie Komorbiditäten wie Krebs, Sepsis und entsprechend dem lokalem Programm und dem zu transplantierenden Zielorgan Nieren-und Lebererkrankung [440] . Eine unkontrollierte Spende nach dem Kreislauftod ist ein zeitkritischer, ressourcenintensiver, komplexer und ethisch herausfordernder Prozess [441, 442] . Nach Abschluss umfassender Wiederbelebungsbemühungen und Bestätigung des Todes wird eine Zeitspanne ohne Berührung des Toten eingehalten, um die Möglichkeit einer automatischen Wiederbelebung auszuschließen [443] . Die Verfahren zur Organerhaltung werden dann sofort gestartet und fortgesetzt, während die Zustimmung der Familie zur Organtransplantation eingeholt wird, und die Organe auf ihre Eignung für eine Spende geprüft [444] [445] [446] . Bei Bauchorganen wird bei der Organerhaltung normalerweise ein extrakorporaler Kreislauf mit Membranoxygenierung über einen femorofemoralen Bypass verwendet [441] . Katheter mit Ballons werden verwendet, um die Durchblutung der Bauchhöhle zu begrenzen [447] . Nach Zustimmung und Abschluss praktischer Vorkehrungen wird der Patient zur Organtransplantation in den Operationssaal gebracht. Die Zustimmung zur Organspende wird so bald wie möglich während des Prozesses von einem Ersatzentscheider (z. B. einem Familienmitglied) oder durch Abrufen der vorherigen Zustimmung, die auf einer Spenderkarte oder in einem öffentlichen Register registriert ist, falls verfügbar, eingeholt. Die Dringlichkeit und Art des Prozesses schafft verschiedene ethische Herausforderungen, die nur bei uDCD auftreten. Dies unterstreicht die Bedeutung klarer lokaler Protokolle sowie die gesetzgeberische und gesellschaftliche Akzeptanz des Prozesses [441] . Diese Probleme werden im Abschnitt Ethik der Leitlinien [448] behandelt [449] . Das ILCOR publizierte eine systematische Übersichtsarbeit über die Nachbesprechung nach Kreislaufstillstand im Jahr 2020 [19] . Die Übersichtsarbeit umfasste vier Beobachtungsstudien und ergab, dass die Nachbesprechung mit Verbesserungen des Krankenhausüberlebens, des ROSC und der CPR-Qualität verbunden war [450] [451] [452] [453] . In allen diesen Studien wurde die Verwendung einer Nachbesprechung beschrieben, die Daten zur CPR-Qualität enthielt, welche von Defibrillatoren heruntergeladen wurden [454] . Basierend auf diesen Daten gibt das ILCOR weiterhin eine schwache Empfehlung ab, die auf sehr geringer Evidenz beruht und die Verwendung datengesteuerter leistungsorientierter Nachbesprechungen unterstützt. In der Begründung und dem Beweis für den Entscheidungsrahmen wurde die erhebliche Heterogenität bei der Nachbesprechung zwischen den Studien festgestellt. (2014) The impact of peri-shock pause on survival from out-of-hospitalshockablecardiacarrestduringthe Resuscitation Outcomes Consortium PRIMED Trial. the preceding 48 h? European Society of Cardiology guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death summarized by co-chairs ESC guidelines on diagnosis and management of hypertrophic cardiomyopathy: the Task ForcefortheDiagnosisandManagementofHypertrophic Cardiomyopathy of the European Society of Cardiology (ESC) Determinants of sudden cardiac death in individuals with the electrocardiographic pattern of Brugada syndrome and no previous cardiac arrest Risk of fatal arrhythmic events in long QT syndrome patients after syncope Sentinel symptoms in patients with unexplained cardiac arrest: from the cardiac arrest survivors with preserved ejection fraction registry Diagnosis of arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy/dysplasia: proposed modification of the task force criteria Intravenous epinephrine infusion test in diagnosis of catecholaminergic polymorphic ventriculartachycardia Clinical profile and long-term follow-up of 37 families with arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy Natural history of Brugada syndrome: insights for risk stratification and management Implantable cardioverter defibrillators in arrhythmogenic right ventricular dysplasia/cardiomyopathy: patient outcomes, incidence of appropriate and inappropriate interventions, and complications Who are the long-QT syndrome patients who receive an implantable cardioverter-defibrillator and what happens to them? Data from the European Long-QT Syndrome Implantable Cardioverter-Defibrillator (LQTS ICD) Registry Syncope and risk of sudden death in hypertrophic cardiomyopathy Prospective validation of the San Francisco Syncope Rule to predict patients with serious outcomes The ROSE (risk stratification of syncope in the emergency department) study Derivation of the San Francisco Syncope Rule to predict patients with short-term serious outcomes Clinical predictors of cardiac syncope at initial evaluation in patients referred urgently to a general hospital: the EGSYS score Diagnostic value of history in patients with syncope with or without heart disease The value of the clinical history in the differentiation of syncope due to ventricular tachycardia, atrioventricular block, and neurocardiogenic syncope Shortand long-term prognosis of syncope, risk factors, and role of hospital admission: results from the STePS (Short-Term Prognosis of Syncope) study Value of history-taking in syncope patients: in whom to suspect long QT syndrome? Operating theatre related syncope in medicalstudents: acrosssectionalstudy ESC guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death: The Task Force for the Management of Patients with Ventricular Arrhythmias and the Prevention of Sudden Cardiac Death of the European Society of Cardiology (ESC). Endorsed by: Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC) Diagnostic criteria for vasovagal syncope based on a quantitative history Screening for sudden cardiac death before participation in high school and collegiate sports: American College of Preventive Medicine position statement on preventive practice Interassociation consensus statement on cardiovascular care of college student-athletes Outcomes of cardiac screening in adolescent soccer players ESC guidelines for the management of patients with supraventricular tachycardia: the task force for the management of patients with supraventricular tachycardia of the European Society of Cardiology (ESC) Largescale assessment of a smartwatch to identify atrial fibrillation Mobile photoplethysmographic technology to detect atrial fibrillation ERC quality standards for cardiopulmonary resuscitation practice and training Waveform analysis-guided treatment versus a standard shock-first protocol for the treatment of out-ofhospital cardiac arrest presenting in ventricular fibrillation: results of an international randomized, controlled trial Ventricular fibrillation waveform analysis during chest compressions to predict survival from cardiac arrest Realtime ventricular fibrillation amplitude-spectral area analysis to guide timing of shock delivery improves defibrillation efficacy during cardiopulmonary resuscitation in swine Novel CPR system that predicts return of spontaneous circulation from amplitude spectral area before electric shock in ventricular fibrillation Combining amplitude spectrum area with previous shock information using neural networks improves prediction performance of defibrillation outcome for subsequent shocks in out-of-hospital cardiac arrest patients Non-linear dynamical signal characterization for prediction of defibrillation success through machine learning Electrical defibrillation outcome prediction by waveform analysis of ventricular fibrillation in cardiac arrest outofhospitalpatients Detrended fluctuation analysis predicts successful defibrillation for out-of-hospital ventricular fibrillation cardiac arrest Association between ventricular fibrillation amplitude immediately prior to defibrillation and defibrillation success in out-ofhospital cardiac arrest Return of spontaneous circulation and long-term survival according to feedback provided by automated external defibrillators Ventricularfibrillation waveform measures combined with prior shock outcome predict defibrillation success during cardiopulmonary resuscitation Predictive value of amplitude spectrum area of ventricular fibrillation waveform in patients with acute or previous myocardial infarction in out-ofhospital cardiac arrest Does the choice of definition for defibrillation and CPR success impact the predictability of ventricular fibrillation waveform analysis Ventricularfibrillationwaveformmeasuresandthe etiology of cardiac arrest Short ECG segments predict defibrillation outcome using quantitative waveform measures Association of amplitude spectral area of the ventricular fibrillation waveform with survival of out-of-hospital ventricular fibrillation cardiac arrest A support vector machine for predicting defibrillation outcomes from waveform metrics Signal integral for optimizing the timing of defibrillation Myocardial substrate in secondary ventricular fibrillation: insights from quantitative waveform measures Wavelet-based markers of ventricular fibrillation in optimizing human cardiac resuscitation Prompt prediction of successful defibrillation from 1-s ventricular fibrillation waveform in patients with out-of-hospital sudden cardiac arrest External defibrillation: new technologies Effects of repeated electrical defibrillations on cardiac troponin I levels Energy, current, and success in defibrillation and cardioversion: clinical studies using an automated impedance-based method of energy adjustment European Resuscitation Council guidelines for resuscitation 2010 section 4. Adult advanced life support A prospective, randomised and blinded comparison of first shock success of monophasic and biphasic waveforms in out-ofhospital cardiac arrest Optimal response to cardiac arrest study: defibrillation waveform effects Defibrillation waveform and post-shock rhythm in out-of-hospital ventricular fibrillation cardiac arrest Treatment of out-of-hospital cardiac arrest with a low-energy impedance-compensating biphasic waveform automatic external defibrillator. The LIFE Investigators Transthoracic impedance does not affect defibrillation, resuscitation or survival in patients with out-of-hospital cardiac arrest treated with a non-escalating biphasic waveform defibrillator Single-shock defibrillation success in adult cardiac arrest: a systematic review Electrical injury during "hands on" defibrillation-a potential risk of internal cardioverter defibrillators Bystander hit by leakage current from S-ICD Leakage current from transvenous and subcutaneous implantable cardioverter defibrillators (ICDs): a risk to the rescuer? Semi-automatic external defibrillation and implanted cardiac pacemakers: understanding the interactions during resuscitation Effect of a strategy of a supraglottic airway device vs tracheal intubation during out-of-hospital cardiac arrest on functional outcome: the AIRWAYS-2 randomized clinical trial Effect of bag-mask ventilation vs endotracheal intubation during cardiopulmonary resuscitation on neurological outcome after out-of-hospital cardiorespiratory arrest: a randomized clinical trial Effect of a strategy of initial laryngeal tube insertion vs endotracheal intubation on 72-hour survival in adults with out-of-hospital cardiac arrest: a randomized clinical trial Advanced airway management during adult cardiac arrest: a systematic review international consensus on cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care science with treatment recommendations Association between tracheal intubation during adult in-hospital cardiac arrest and survival international consensus on cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care science with treatment recommendations: summary from the basic life support; advanced life support; pediatric life support and first aid task forces How do paramedics manage the airway during out of hospital cardiac arrest Postreanimationsbehandlung. Leitlinien des European Resuscitation Council und der European Society of Intensive Care Medicine 2021 Postreanimationsbehandlung. Leitlinien des European Resuscitation Council und der European Society of Intensive Care Medicine 2021 European Resuscitation Council guidelines 2021: basic life support Removal of foreign body airway obstruction: a systematic review of interventions Trial of continuous or interrupted chest compressions during CPR international consensus on cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care science with treatment recommendations summary Ventilation rate in adults with a tracheal tube during cardiopulmonary resuscitation: a systematic review Does compression-only cardiopulmonary resuscitation generate adequate passive ventilation during cardiac arrest? Efficacy of continuous insufflation of oxygen combined with active cardiac compressiondecompression during out-of-hospital cardiorespiratory arrest Constant flow insufflation of oxygen as the sole mode of ventilation during out-of-hospital cardiac arrest Passive oxygen insufflation is superior to bag-valve-mask ventilation for witnessed ventricular fibrillation out-of-hospital cardiac arrest Comparison of three different methods to confirm tracheal tube placement in emergency intubation Field intubation of cardiac arrest patients: a dying art Emergency physicianverified out-of-hospital intubation: miss rates by paramedics Out-ofhospital experience with the syringe esophageal detector device Unrecognized misplacement of endotracheal tubes in a mixed urban to rural emergency medical services setting Misplaced endotracheal tubes by paramedics in an urban emergency medicalservicessystem Interruptionsincardiopulmonaryresuscitation from paramedic endotracheal intubation Effect of paramedic experience on orotracheal intubation success rates Prehospital oral endotracheal intubation by rural basic emergency medical technicians Field trial of endotracheal intubation by basic EMTs Developing the skill of endotracheal intubation: implication for emergency medicine Universal videolaryngoscopy: a structured approach to conversion to videolaryngoscopy for all intubations in an anaesthetic and intensive care department Techniques and outcomes of emergency airway management inJapan:ananalysisoftwomulticentreprospective observational studies Video laryngoscopy versus direct laryngoscopy for tracheal intubation during in-hospital cardiopulmonary resuscitation Video laryngoscopy improves the first-attempt success in endotracheal intubation during cardiopulmonary resuscitation among novice physicians Comparison of adverse events between video and direct laryngoscopes for tracheal intubations in emergency department and ICU patients-a systematic review and meta-analysis Video laryngoscopy vs. direct laryngoscopy: Which should be chosen for endotracheal intubation during cardiopulmonary resuscitation? A prospective randomized controlled study of experienced intubators Video laryngoscopy does not improve the intubation outcomes in emergency and critical patients-a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials Part 8: advanced life support: 2010 international consensus on cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care science with treatment recommendations Part 4: advanced life support: 2015 international consensus on cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care science with treatment recommendations The use of end-tidal carbon dioxide (ETCO2) measurement to guide management of cardiac arrest: a systematic review Prehospital determination of tracheal tube placement in severe head injury The assessment of four different methods to verify tracheal tube placement in the critical care setting The assessment of three methods toverifytrachealtubeplacementintheemergency setting The "No Trace=Wrong Place" campaign Cricoid pressure controversies: narrative review Guidelines for the management of tracheal intubation in critically ill adults LindPCetal(2020)Intravenous vs. intraosseous administration of drugs during cardiac arrest: a systematic review Intraosseous compared to intravenous drug resuscitation in out-of-hospital cardiac arrest Intraosseous vascular access is associated with lower survival and neurologic recovery among patients with out-of-hospital cardiac arrest Intraosseous versus intravenous access in patients with out-of-hospital cardiac arrest: insights from the resuscitation outcomes consortium continuous chest compression trial Intraosseous versus intravenous administration of adrenaline in patients with out-of-hospital cardiac arrest: a secondary analysis of the PARAMEDIC2 placebocontrolled trial Survival after intravenous versus intraosseous amiodarone, lidocaine, or placebo in out-of-hospital shockrefractory cardiac arrest A randomized trial of epinephrine in out-of-hospital cardiac arrest Adrenaline and vasopressin for cardiac arrest Vasopressors during adult cardiac arrest: a systematic review and meta-analysis The effects of adrenaline in out of hospital cardiac arrest with shockable and non-shockable rhythms: findings from the PACA and PARAMEDIC-2 randomised controlled trials Theinfluenceof timetoadrenalineadministrationintheParamedic 2 randomised controlled trial international consensus on cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care science with treatment recommendations summary Effectiveness of antiarrhythmic drugs for shockable cardiac arrest: a systematic review Amiodarone, lidocaine, or placebo in out-of-hospital cardiac arrest European Resuscitation Council guidelines for resuscitation: 2018 update-antiarrhythmic drugs for cardiac arrest Thrombolysis during resuscitation for out-of-hospital cardiac arrest Tissue plasminogen activator use in cardiac arrest secondary to fulminant pulmonary embolism Pulmonary embolism as a cause of cardiac arrest: presentation and outcome Major bleeding complications in cardiopulmonary resuscitation: the place of thrombolytic therapy in cardiac arrest due to massive pulmonary embolism Thrombolysis during resuscitation for outof-hospital cardiac arrest caused by pulmonary embolism increases 30-day survival: findings from the French National Cardiac Arrest Registry Bolus injection of thrombolytic agents during cardiopulmonary resuscitation for massive pulmonary embolism Good neurological recovery after rescue thrombolysis of presumed pulmonary embolism despite prior 100 min CPR Evaluation of rescue thrombolysis in cardiac arrest secondary to suspected or confirmed pulmonary embolism Induction of therapeutic hypothermia during out-of-hospital cardiac arrest using a rapid infusion of cold saline: the RINSE trial (rapid infusion of cold normal saline) Effect of prehospital induction of mild hypothermia on survivalandneurologicalstatusamongadultswith cardiac arrest: a randomized clinical trial Effect of prehospital induction of mild hypothermia on 3-month neurological status and 1-year survival among adults with cardiac arrest: long-term follow-up of a randomized, clinical trial Fluid infusion during CPR and after ROSC-Is it safe? Capnography during cardiac arrest Modeling the impact of ventilations on the capnogram in out-of-hospital cardiac arrest Efficacy of chest compressions directed by end-tidal CO2 feedback in a pediatric resuscitation model of basic life support Quantitative relationship between end-tidal carbon dioxide and CPR quality during both in-hospital and out-of-hospital cardiac arrest End-tidal carbon dioxide monitoring during cardiopulmonary resuscitation A sudden increase in partial pressure end-tidal carbon dioxide PETCO2 at the moment of return of spontaneous circulation Abrupt rise of end tidal carbon dioxide level was a specific but non-sensitive marker of return of spontaneous circulation in patient with out-of-hospital cardiac arrest End-tidal CO2 to detect recovery of spontaneous circulation during cardiopulmonary resuscitation: we are not ready yet End-tidal carbon dioxide and outcome of out-of-hospital cardiac arrest Physiologic monitoring of CPR quality during adult cardiac arrest: a propensity-matched cohort study Société française d'anesthésie et de réanimation, Société française de cardiologie et al (2009) Guidelines for indications for the use of extracorporeal life support in refractory cardiac arrest. French Ministry of Health Partial pressure of end-tidal carbon dioxide successful predicts cardiopulmonary resuscitation in the field: a prospective observational study Initial endtidal carbon dioxide as a predictive factor for return of spontaneous circulation in nonshockable out-of-hospital cardiac arrest patients: a retrospective observational study Difference in end-tidal CO2 between asphyxia cardiac arrest and ventricular fibrillation/pulseless ventricular tachycardia cardiac arrest in the prehospital setting Factors complicating interpretation of capnography during advanced life support in cardiac arrest-a clinical retrospective study in 575 patients Clinically plausible hyperventilation does not exert adverse hemodynamic effects during CPR but markedly reduces end-tidal pCO2 Intrathoracic airway closure impacts CO2 signal and delivered ventilation during cardiopulmonary resuscitation Effect of epinephrine on the ability of end-tidal carbon dioxide readings to predict initial resuscitation from cardiac arrest Physiologic effect of repeated adrenaline (epinephrine) doses during cardiopulmonary resuscitation in the cath lab setting: a randomised porcine study PredictingROSC in out-of-hospital cardiac arrest using expiratory carbon dioxide concentration: Is trend-detection instead of absolute threshold values the key? Prognostication with point-of-care echocardiography during cardiac arrest: a systematic review Ultrasound use during cardiopulmonary resuscitation is associated with delays in chest compressions Pointof-care ultrasound use in patients with cardiac arrest is associated prolonged cardiopulmonary resuscitation pauses: a prospective cohort study Magnetic resonance imaging during untreated ventricular fibrillation reveals prompt right ventricular overdistention without left ventricular volume loss In and out-of-hospital cardiac arrest and echography: a review Common pitfalls in point-of-care ultrasound: a practical guide for emergency and critical care physicians The right ventricle is dilated during resuscitation from cardiac arrest caused by hypovolemia: a porcine ultrasound study Resuscitative cardiopulmonary ultrasound and transesophageal echocardiography in the emergency department Mechanical versus manual chest compression for out-ofhospital cardiac arrest (PARAMEDIC): a pragmatic, cluster randomised controlled trial Mechanical chest compressions and simultaneous defibrillation vs conventional cardiopulmonary resuscitation in out-of-hospital cardiac arrest: the LINC randomized trial Manual chest compression vs use of an automated chest compressiondeviceduringresuscitationfollowing out-of-hospital cardiac arrest: a randomized trial Manual vs. integrated automatic load-distributing band CPR with equal survival after out of hospital cardiac arrest. The randomized CIRC trial The clinical efficacy of Thumper modal 1007 cardiopulmonary resuscitation: a prospective randomized control trial A pilot study of mechanical chest compressions with the LUCAS device in cardiopulmonary resuscitation Effectiveness of mechanical versus manual chest compressions in out-of-hospital cardiac arrest resuscitation: a pilot study A preliminary study of cardiopulmonary resuscitation by circumferential compression of the chest with use of a pneumatic vest Safety of mechanical chest compression devices AutoPulse and LUCAS in cardiac arrest: a randomized clinical trial for non-inferiority Clinical evaluation of the AutoPulse automated chest compression device for out-ofhospital cardiac arrest in the northern district of Mechanical chest compression with LUCAS device does not improve clinical outcome in out-of-hospital cardiac arrest patients: a systematic review and meta-analysis A metaanalysis of the resuscitative effects of mechanical and manual chest compression in out-of-hospital cardiac arrest patients Mechanical versus manual chest compressions for cardiac arrest Mechanical chest compression for out of hospital cardiac arrest: systematic review and meta-analysis Mechanical chest compression devices at in-hospital cardiac arrest: a systematic review and meta-analysis Efficacy and safety of mechanical versus manual compression in cardiac arrest-a Bayesian network meta-analysis Mechanical versus manual chest compressions for cardiac arrest: a systematic review and meta-analysis Mechanical CPR: Who? When? How? Association between chest compression interruptions and clinical outcomes of ventricular fibrillation out-of-hospital cardiac arrest Assessment of CPR interruptions from transthoracic impedance during use of the LUCAS mechanical chest compression system A quality improvement initiative to optimize use of a mechanical chest compression device within a high-performance CPR approach to out-of-hospital cardiac arrest resuscitation Mechanical chest compressions improved aspects of CPR in the LINC trial Training approaches for the deployment of a mechanical chest compression device: a randomised controlled manikin study ECMO Cardiopulmonary resuscitation (ECPR), trends in survival from an international multicentre cohort study over 12-years Early ECPR for out-of-hospital cardiac arrest: best practice Extracorporeal life support in the emergency department: a narrative review for the emergency physician In-depth extracorporeal cardiopulmonary resuscitation in adult out-of-hospital cardiac arrest Extracorporeal cardiopulmonary resuscitation for cardiac arrest: a systematic review Advanced reperfusion strategies for patients with out-of-hospital cardiac arrest and refractory ventricular fibrillation (ARREST): a phase 2, single centre, open-label, randomised controlled trial Venoarterial ECMO for adults: JACC scientific expert panel Prognostic factors for extracorporeal cardiopulmonary resuscitation recipients following out-of-hospital refractory cardiac arrest. A systematic review and meta-analysis Effect of interplay between age and low-flow duration on neurologic outcomes of extracorporeal cardiopulmonary resuscitation Kreislaufstillstand unter besonderen Umständen. Leitlinien des European Resuscitation Council 2021 Cost effectiveness and quality of life analysis of extracorporeal cardiopulmonary resuscitation (ECPR) for refractory cardiac arrest Impact of first documented rhythm on costeffectiveness of extracorporeal cardiopulmonary resuscitation Cost-utility of extracorporeal cardiopulmonary resuscitation in patients with cardiac arrest /HRS guideline for the management of adult patients with supraventricular tachycardia: a report of the American College of Cardiology/ American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines and the Heart Rhythm Society ESC guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS AHA/ACC/HRS focused update of the AHA/ACC/HRS guideline for the management of patients with atrial fibrillation: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice GuidelinesandtheHeartRhythmSociety ACC/AHA/HRS guideline on the evaluation andmanagementofpatientswithbradycardiaand cardiac conduction delay: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines and the Heart Rhythm Society ESC guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association of Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) Atropine often results in completeatrioventricularblockorsinusarrestafter cardiac transplantation: an unpredictable and dose-independent phenomenon Effectiveness of prehospital synchronous direct-current cardioversion for supraventricular tachyarrhythmias causing unstable hemodynamic states A South Australian registry of biphasic cardioversions of atrial arrhythmias: efficacy and predictors of success Optimization of initial energy for cardioversion of atrial tachyarrhythmias with biphasic shocks Electrical reversion of cardiac arrhythmias A comparison of rectilinear and truncated exponential biphasic waveforms in elective cardioversion of atrial fibrillation: a prospective randomized controlled trial Maximum-fixed energy shocks for cardioverting atrial fibrillation A comparison of 50-J versus 100-J shocks for direct-current cardioversion of atrial flutter Ventricular tachycardia rate and morphology determine energy and current requirements for transthoracic cardioversion Prehospital trial of emergency transcutaneous cardiac pacing Prehospital external cardiac pacing: a prospective, controlled clinical trial Outof-hospital transcutaneous pacing by emergency medical technicians in patients with asystolic cardiac arrest The mystery of bradyasystole during cardiac arrest Endocardial and transcutaneous cardiac pacing, calcium chloride, and epinephrine in postcountershock asystole and bradycardias Transcutaneous cardiac pacing in the treatment of out-of-hospital pediatric cardiac arrests Emergency department use of transcutaneous pacing for cardiac arrests External cardiac pacing during in-hospital cardiac arrest Pacemaker insertion for prehospital bradyasystolic cardiac arrest Effect of three emergency pacing modalities on cardiac output in cardiac arrest due to ventricular asystole Percussion pacing-an almost forgotten procedure for haemodynamically unstable bradycardias? A report of three case studies and review of the literature What follows refractory cardiac arrest: death, extra-corporeal cardiopulmonary resuscitation (E-CPR), or uncontrolled donation after circulatory death New classification of donation after circulatory death donors definitions and terminology French survey of the first three-years of liver transplantation activity from uncontrolled donors deceased after cardiac death Fourteen years of experience in uncontrolled organ donation after cardio-circulatory death Kidney retrieval after sudden out of hospital refractory cardiac arrest: a cohort of uncontrolled non heart beating donors Applicability and results of Maastricht type 2 donation after cardiac death liver transplantation Lung transplantation from out-of-hospital non-heartbeating lung donors. one-year experience and results Outhospital donors after cardiac death in Madrid, Spain: a 5-year review Protocols for uncontrolled donation after circulatory death: a systematic review of international guidelines, practices and transplant outcomes Similar 5-year estimated glomerular filtration rate between kidney transplants from uncontrolled and controlled donors after circulatory death-a Dutch cohort study Kidney transplant function using organs from non-heartbeating donors maintained by mechanical chest compressions Victims of cardiac arrest occurring outside the hospital: a source of transplantable kidneys Donation after circulatory death and its expansion in Spain The viability of transplanting organs from donors who underwent cardiopulmonary resuscitation: a systematic review Uncontrolled donation after circulatory death: European practices and recommendations for the development and optimization of an effective programme Uncontrolled donation after circulatory determination of death: a systematic ethical analysis Uncontrolled donation after circulatory death: ethics of implementation Autoresuscitation (Lazarus phenomenon) after termination of cardiopulmonary resuscitation-a scoping review Are the public ready for organ donation after out of hospital cardiac arrest Donation after cardiocirculatory death: a call for a moratorium pending full public disclosure and fully informed consent One or two types of death? Attitudes of health professionals towards brain death and donation after circulatory death in three countries Maintaining the permanence principle for death during in situ normothermic regional perfusion for donation after circulatory death organ recovery: A United Kingdom and Canadian proposal Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende. Leitlinien des European Resuscitation Council 2021 VandeVoordePetal (2021) European Resuscitation Council guidelines 2021: ethics of resuscitation and end of life decisions The impact of post-resuscitation feedback for paramedics on the quality of cardiopulmonary resuscitation An evaluation of three methods of in-hospital cardiac arrest educational debriefing: the cardiopulmonary resuscitation debriefing study Improving in-hospital cardiac arrest process and outcomes with performance debriefing Interdisciplinary ICU cardiac arrest debriefing improves survival outcomes Debriefing after resuscitation