key: cord-0006863-lcejr0nm authors: nan title: 39. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin und der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeine und Internistische Intensivmedizin: 20. bis 23. Juni 2007 in Köln Tagungspräsident: Prof. Dr. med. H.-J. Trappe, Herne date: 2007 journal: Intensivmed Notfallmed DOI: 10.1007/s00390-007-0811-9 sha: b40636ce11e4ac19272fd93c1bf898d695661d80 doc_id: 6863 cord_uid: lcejr0nm nan Analyse ergab für NT-pro-BNP einen cut-off-Wert von 1960 pg/ml, welcher eine intensivmedizinische Behandlungsdauer > 24 h signifikant voraussagt (p = 0,012, Sensitivität 77,8%, Spezifität 60,9%, AUC 0,68) und auch nach statistischer Korrektur für die präoperative EF, das Geschlecht und das Alter aussagekräftig ist (Odds Ratio 5, 3, Konfidenzintervall 1, [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] 7) . Für die weiteren präoperativen Parameter, insbesondere die präoperative EF ließ sich keine Korrelation zu den klinischen Endpunkten nachweisen. Schlussfolgerung: NT-Pro-BNP > 1960 pg/ml ist prädiktiv für eine intensivmedizinische Behandlung > 24 h unabhängig von der präoperativen EF in CABG Patienten mit deutlich eingeschränkter LV-Funktion. Dieser cut-off-Wert liegt in dem Bereich, der in der COPER-NICUS-Studie als prognostischer cut-off-Wert für die 1-Jahres-Mortalität definiert wurde (NT-pro-BNP 1767 pg/ml). Patienten mit deutlich erhöhtem NT-pro-BNP stellen ein Risikokollektiv dar und sollten daher präoperativ optimal vorbereitet werden. V. Kurowski The three lipid formulations of AmB displayed remarkable differences in their penetration into lung tissue, ELF, pleural effusion, bile and liver tissue. In ELF, the concentrations were higher after treatment with LAMB (mean 1.86 lg/ml) and ABLC (mean 1.86 lg/ml) than after ABCD (mean 0.34 lg/ml). Total AmB levels in pleural effusion and the penetration ratio (C pleural effusion total/C plasma total) amounted in the LAMB treated patient 0.29 lg/ml and 4%, in ABCD treated patients mean values of 0.10 lg/ml and 16%, and in the ABLC treated patient 0.18 lg/ml and 44%, respectively. Concentrations in lung tissue were much higher (ABCD: 32.62 lg/g, ABLC: 31.96 lg/g, LAMB: 11.63 lg/g). AMB in bile reached the level of 0.78 lg/ml after a cumulative dose of 1350 mg of ABCD. The penetration ratio was 61.52%. In liver tissue of 13 patients mean ABCD concentrations amounted 94.42 lg/g. Conclusion: AmB concentrations in body fluids were much lower than tissue concentrations. The concentrations at target site in pleural effusion, ELF, lung tissue, bile and liver tissue depend on the administered formulation. , and data on a daily basis (serum electrolytes, serum osmolality, parameters of renal function (creatinine and BUN), liver function parameters, markers of inflammation (C-reactive protein), blood cell count, blood pressure, heart rate, systolic and diastolic blood pressure and the fluid balance after dialysis). Cardiac function was assessed by echocardiography, level of brain-natriuretic peptide and troponin T levels. Univariate regression analysis was performed to assess the influence of various parameters on outcome. Result: 46 patients with CMP who developed dialysis dependent ARF were studied (mean age = 68 yrs, SD = 10.4; BMI = 28.9, SD = 12.4). Ischemic CMP was the leading subtype of CMP (26 cases). LVF was available for 35 patients. 9 patients had normal to moderately decreased LVF and 26 patients had severely impaired LVF. RVF (available for 23 pts) was normal to moderately impaired in 18 patients, and severely impaired in 5 patients. Mean BNP level (available for 14 pts) was 20556 before start of dialysis. Prerenal ARF was the major cause of ARF, present in 25 cases. Mean serum creatinine level at start of dialysis was 341 mmol/L, SD = 145. Mean survival time of patients was 205 days from the day of first dialysis session, SD = 363. None of the factors assessed in the univariate anaylsis had a significant influence on outcome of the patients. Conclusion: The development of dialysis dependent ARF in patients with CMP is associated with an extremely grave prognosis. None of the factors usually associated with a poor outcome in CMP (such as anemia, inflammation, low BMI etc.) was significant in these patients, obviously, because the negative impact of ARF was so strong that it masked any other prognostic indicator. Aim: Dysnatremias are common electrolyte disorders in critically ill patients. Both, hyponatremia as well as hypernatremia are associated with an excess mortality. Infusion therapy often is guided by various formulas being proposed to assess the influence of infusion solution administration on serum sodium levels. The aim of the study was to test the accuracy and applicability of currently available formulas for the prediction of serum sodium in clinical practice. Method: In a retrospective analysis, the following data were extracted from a database of critically ill patients with hypernatremia: demographic and prognostic factors: age on admission, height and weight, ICU length of stay (LOS), gender, cause of admission classified by organ system, type of admission, SAPS II scores on admission and ICU mortality; and on a daily basis: routine blood lab, including electrolytes, parameters of renal function; urinalysis; administered medication, including infusions, enteral and parenteral nutrition; total fluid input and output, total sodium and potassium input and output. The following formulas were analyzed: Tonicity balance, Adrogué-Madias formula, Barsoum-Levine formula, Kurtz-Nguyen formula. Additionally, we proposed a new formula, based on electrolyte-free-water-clearance (EFWC). T-tests were used to compare the predictions of the diverse formulas. Result: 661 patient days in the CCU were analyzed. The Barsoum-Levine formula showed the highest accuracy in predicting serum sodium, was the only one yielding non-significant differences compared to measured serum sodium (p = 0.64). Mean deviation of the Barsoum-Levine formula was 3.3 mmol/L, in one case 21 mmol/L. EFWC-based formula was the second most appropriate formula with mean deviation of 3.6 mmol/L (min = 0, max = 51) (p < 0.01). The other formulas resulted in even higher significant differences from measured serum sodium. Conclusion: All formulas at test did not correctly predict serum sodium levels after infusion therapy in the critically ill and thus should not be used for guiding infusion therapy at an ICU. In dieser Studie wird untersucht, ob die Änderungen von NT-proBNP mit invasiv gemessenen hämodynamischen Parametern während der Rekompensation korrelieren. Methode: Es wurden 40 konsekutive Patienten (NYHA III-IV) in diese prospektive monozentrische Studie eingeschlossen, die aufgrund akuter Dekompensation einer chronischen Herzinsuffizienz auf die kardiologische Intensivstation aufgenommen wurden. Das hämodynamische Monitoring wurde mittels Swan-Ganz-Katheter durchgeführt. NT-proBNP und hämodynamische Messungen wurden simultan alle 8 Stunden bis zu 48 Stunden nach Aufnahme auf die kardiologische Intensivstation durchgeführt. Die Rekompensation erfolgte mittels i.v. Vasolilatatoren, Diuretika und ggf. inotropen Substanzen. NT-proBNP wurde mit dem Elecsys-2010 (Elecsys proBNP; Roche Diagnostics, Mannheim) bestimmt. Ergebnis: Von den 40 eingeschlossenen Patienten wurden bei 25 Patienten > 24 Stunden hämodynamische Messungen mit einem Swan-Ganz-Katheter durchgeführt. Anhand des hämodynamischen Verlaufs wurden diese Patienten in 2 Gruppen eingeteilt: Die Patienten in Gruppe 1 (n = 11, Responder) hatten definitionsgemäß eine Zunahme des Herzindex (CI) von > 25% und einen Abfall des pulmonal-kapillären Verschlussdrucks (PCWP) > 25% im Beobachtungsintervall. In Gruppe 2 (n = 14, Non-Responder) kam es zu keiner anhaltenden hämodynamischen Verbesserung. In Guppe 1 fiel der PCWP von 25,1 auf 17,5 mmHg (p < 0,05) und der Herzindex (CI) stieg von 1,9 auf 2,5 l/min/m 2 in den ersten 24 Stunden (p < 0,05). In Gruppe 2 kam es zu keinen signifikanten Änderungen der Hämodynamik (PCWP von 20,1 auf 16,6 mmHg (p = 0,1), CI von 2,1 auf 2,4 l/min/m 2 (p = 0,08). In Gruppe 1 fiel das baseline NT-proBNP (100%) auf 61,4% des Ausgangswertes (Baseline NT-proBNP = 5837 pg/ml, 3584 pg/ml nach 24 Stunden, p = 0,009, Wilcoxon-Test), während in Gruppe 2 keine Abnahme von NT-proBNP zu beobachten war. Schlussfolgerung: Die hämodynamischen Veränderungen in der Frühphase Rekompensation akut kardial dekompensierter Patienten korrelieren gut mit relativen Änderungen von NT-proBNP. (73%), BMI 27,7 ± 4,2 kg/m 2 , Adipositas n = 101 (63%), Raucher n = 52 (32%), art. Hypertonie n = 123 (76%), anamnestisch Diabetes mellitus (Dm) n = 40 (25%), Hyperlipidämie n = 109 (67%). BZ> 105 mg/dl n = 137 (85%). Killip 1 (n = 79, 49%): BZ 144,25 ± 59,5 mg/dl, Killip 2 (n = 52, 32%): BZ 161,3 ± 62,6 mg/dl, Killip 3 (n = 4, 2,5%): BZ 196, 3 ± 143, 4 mg/dl, Killip 4 (n = 24, 16%) : BZ 157,1 ± 98,6 mg/ dl (p = ns). EF bei Pt BZ > 105 mg/dl: 57 ± 12%. VT n = 7 (8,3%) BZ 154 ± 35,6 mg/dl, Brady n = 4 (4,7%) BZ 134 ± 41 mg/dl, keine n = 69 (82%) BZ 150 ± 59,9, beide n = 4 (4,7%) BZ 119,3 ± 51,2 (p = ns). Aufenthaltsdauer BZ> 105: 9,8 ± 6 d, BZ< 105: 12,3 ± 11d (p = ns). Tod im KH: bei BZ> 105: n = 9 (7%)/bei BZ < 105: n = 24 keiner gestorben. Schlussfolgerung: Der kardiogene Schock tritt im Rahmen eines ACS nur bei Pt im erhöhtem BZ auf. Normoglykämische Pt entwickeln keinen kardiogenen Schock. Die Arrhythmieneigung ist zwischen normo-und hypergläkimischen Pt nicht unterschiedlich. Ebenso gibt es keinen Unterschied in der Aufenthaltsdauer im Krankenhaus. Die Patienten, die noch während des Krankenhausaufenthaltes nach einem Herzinfarkt versterben, haben alle erhöhte BZ-Werte bei Aufnahme. Die BZ-Messung bei Aufnahme zeigt bei Infarktpatienten ein deutlich erhöhtes Risiko für das Auftreten eines kardiogenen Schocks (bei noch normaler linksventrikulärer Pumpfunktion) und für Tod an. und unter Belastung zeigten eine signifikante Korrelation mit der Belastungskapazität gemessen an der VO 2 max. Dagegen wiesen der mittlere pulmonalarterielle Druck (r = 0,640, p = 0,05) und die LEF (r = 0,827, p = 0,05) bei maximaler Belastung eine signifikante Korrelation mit der VO 2 max auf. Der Zuwachs des ESPVR-Index erwies sich jedoch als der Parameter mit der besten Korrelation zur VO 2 max (r = 0,803, p = 0,01). Schlussfolgerung: Als bester Prädiktor der Belastungskapazität gemessen an der VO 2 max bei Patienten mit DCM erwies sich der Zuwachs des ESPVR-Index als nachlastunabhängiger Parameter der rechtsventrikulären Funktion. Auch der pulmonalarterielle Mitteldruck und die LEF bei maximaler Belastung zeigten eine signifikante Korrelation mit der Belastungskapazität. A. Meissner, P. Maagh, I. Wickenbrock, G. Plehn, H.-J. Trappe Medizinische Klinik II (Kardiologie und Angiologie), Marienhospital Herne, Ruhr-Universität-Bochum, Herne, Deutschland Zielstellung: Vorhofflimmern ist häufig mit einer strukturellen Herzerkrankung vergesellschaftet. Ziel dieser Studie war es herauszufinden, ob Patienten im akuten Koronarsyndrom mit begleitendem Vorhofflimmern aufgrund der ungünstigen Hämodynamik ein schlechteres Outcome aufweisen als Patienten mit kontinuierlichem Sinusrhythmus. Methode: 241 Patienten wurden in einem Zeitraum von 16 Monaten mit dem klinischen Bild eines ACS einer Akutintervention zugeführt. Ein ACS wurde gemäß der Canadian Classification Systems definiert: CCS-Stadium III oder IV und/oder eine positive bzw. im Verlauf ansteigende Troponin-Erhöhung und/oder einer ST-Segment-Elevation (STEMI) im EKG. Patienten mit ansteigendem Troponin, jedoch ohne ST-Segment Elevation wurden als Non-STEMI (NSTEMI) definiert. Während der Intervention wurde kontinuierlich ein EKG zur Rhythmusüberwachung abgeleitet. Ergebnis: Von 241 Patienten hatten 122 einen STEMI (50,6%), 84 einen NSTEMI (34,9%). Bei 35 Patienten (14,5%) war keine Intervention notwendig. 26 Patienten (10,8%) hatten Vorhofflimmern. Die Patienten mit Vorhofflimmern hatten eine deutliche längere stationäre Aufenthaltsdauer im Vergleich zu den Patienten mit Sinusrhythmus (13 ± 11 gegen 9 ± 7 Tage). 14 Patienten aus dem Gesamtkollektiv verstarben (5,8%) . Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen hinsichtlich der Sterblichkeit (3,8 vs. 6 ,0%) Schlussfolgerung: Trotz der Annahme, dass Vorhofflimmern ein aggravierender Faktor im Akuten Koronarsyndrom ist, konnte in dieser Studie gezeigt werden, dass Patienten mit Vorhofflimmern im Vergleich zu Patienten im Sinusrhythmus keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich ihrer Sterblichkeit aufwiesen. Der stationäre Aufenthalt dagegen war bei den Patienten mit Vorhofflimmern deutlich verlängert. Zielstellung: In der hier vorgestellten Studie wird die Auswirkung eines akuten Vorderwandinfarktes auf die linksventrikuläre Syn-chronizität untersucht. Methode: Es ist bekannt, dass Patienten mit breiten QRS Komplexen ein intraventrikuläres Delay und asynchrone linksventrikuläe Kontraktionen aufweisen. In der hier vorgestellten Studie wurde bei 20 Patienten (P) mit schmalen QRS-Komplexen und aktuem Vorderwandinfarkt das intraventrikuläe Delay mittels vector velocity imaging (VVI) bestimmt. Alle Patienten wurden erfolgreich koronarinterveniert und innerhalb der ersten Woche nach dem akuten Infarktereignis echokardiographisch untersucht. Zur Bestimmung des intraventrikulären Delays mittels VVI wurde im apikalen 4 Kammerblick eine vergleichende regionale Geschwindigkeitsanalyse in 6 myokardialen Segmenten durchgeführt. Ergebnis: Von den 20 eingeschlossenen P waren 17 männlich, 3 weiblich. Das Alter zum Zeitpunkt des Infarktes betrug im Mittel 63 Jahre mit einer Spanne von 47 bis 86 Jahren. Alle P wiesen schmale QRS-Komplexe auf und hatten zum Zeitpunkt der echokardiographischen Analyse normalisierte CK-Werte. Ein signifikantes intraventrikuläes Delay war in 18 von 20 P (90%) nachweisbar, mit einem minimalen Delay von 51 ms und einem maximalen Delay von 198 ms. Die CK-Werte schwankten zwischen 480 U/L und 4924 U/L, und die Patienten mit höheren CK-Werten wiesen auch ein erhöhten intraventrikuläres Delay auf. Schlussfolgerung: Ein akuter Myokardinfarkt hat eine deutliche Auswirkung auf die linksventrikuläre Synchronizität und bedingt zu einem hohen Prozentsatz ein intraventrikuläres Delay auch bei Patienten mit schmalen QRS-Komplexen. Die Infarktgröße scheint hierbei das Ausmaß der Asynchronie zu beeinflussen. Bypassoperation zugeführt (IMA auf RIVA, SV auf DI und MI, EV auf RCA). 4 Wochen nach der Operation stellte sich der P in subjektiv beschwerdefreiem Zustand in unserer Ambulanz vor. Hier fiel echokardiographisch jedoch ein zirkulärer Perikarderguss von maximal 20 mm über dem rechten Ventrikel auf. Methode: Stationäre Aufnahme des Patienten zur ätiologischen Abklärung des Perikardergusses. Körperliche Untersuchung: P in gutem Zustand, 178 cm groß, 91 kg schwer. Die Herztöne regelmäßig, rein, Frequenz 100/min., Blutdruck 140/80 mmHg am rechten Oberarm. Es wurden keine klinisch auffälligen Befunde erhoben. Ergebnis: Echokardiographie: linker Ventrikel mit einem enddiastolischen Durchmesser von 55 mm normal groß, linker Vorhof mit 45 mm dilatiert. Septum 13 mm, Hinterwand 15 mm. Die Klappen sind unauffällig. Zirkulärer Perikarderguss mit einem Maximum von 20 mm über RV. Cardio MRT: Zirkulärer Perikarderguss mit einer maximalen enddiastolischen Dicke von 20 mm vor dem rechten Herzen. Sehr großes Aneurysma der basalen Hinterwand mit einer Größe von 7 × 5 cm. Bei Einbeziehung des Aneurysmas ist der linke Ventrikel mäßig dilatiert bei hochgradig reduzierter linksventrikulärer Pumpfunktion. Nach Gabe von Gadoliniumin in den Frühaufnahmen kein Thrombus sichtbar, in den Spätaufnahmen transmurales late enhancement im Bereich des Aneurysmas sowie weiter in die Hinterwand bis nach apikal reichend. Koronarangiographie: regional stark eingeschränkte LV-Funktion, Aneurysma inferobasal, inferomedial, apikal-septal. Abbruch des Einzelvenenbypasses auf die RCA, die übrigen Bypassgefäße intakt. Schlussfolgerung: Am Tag der Diagnosestellung Verlegung des P zur operativen Revision. Bei gedeckt perforiertem Aneurysma erfolgreiche Aneurysmaresektion sowie Perikardiolyse. Postoperativ kein Perikarderguss mehr nachweisbar, verbesserte linksventrikuläre Pumpfunktion. Entlassung des P in beschwerdefreiem Zustand. Bei einem postoperativen Perikarderguss sollte somit auch an ein gedeckt perforiertes Aneurysma als zwar seltene aber ernste Komplikation gedacht werden. Methode: Vierundzwanzig chronisch instrumentierte Schafe wurden randomisiert entweder der Kontroll-, der Behandlungsoder der Prophylaxe-Gruppe zugewiesen (jeweils n = 8). Alle Schafe erhielten eine kontinuierliche Infusion von Salmonellatyphosa-Endotoxin (ETX) in einer initialen Dosierung von 10 ng · kg -1 · min -1 , die stündlich bis zum Erreichen der Maximaldosis (640 ng · kg -1 · min -1 ) verdoppelt wurde. Die Prophylaxe-Gruppe erhielt für den gesamten Zeitraum der ETX-Gabe eine kontinuierliche Infusion von AM (50 ng · kg -1 · min -1 ), während die Therapie-Gruppe die AM-Infusion erst nach der vierten Stunde erhielt. Der Prophylaxe-Gruppe wurde lediglich die Trägerlösung (NaCl 0,9%) verabreicht. Ergebnis: Die Kontrollgruppe entwickelte eine hypodyname Zirkulation, die durch einen Abfall des mittleren arteriellen Blutdrucks (MAP) und des Herzindex (CI) (4,9 ± 0,3 vs. 7 ,5 ± 0,5 L · min -1 · m -2 , p < 0,001) sowie durch eine Zunahme des systemvaskulären Widerstandsindex (SVRI) charakterisiert war. ETX erhöhte ebenso den mittleren pulmonalarteriellen Blutdruck (MPAP), den pulmonalvaskulären Widerstandsindex (PVRI) sowie die Plasma-Laktatkonzentration (jeweils p < 0,001). In der Therapie-Gruppe führte die AM-Infusion zu einem sukzessiven Anstieg des CI (7 h vs. 4 h: 9,5 ± 0,7 vs. 5,7 ± 0,3 L · min -1 · m -2 , p < 0,001). Die prophylaktische Infusion von AM verursachte eine hyperdyname Zirkulation und verhinderte die Entwicklung eines hypodynamen Schocks. Verglichen mit der Kontrollgruppe verhinderte die prophylaktische AM-Infusion das Auftreten einer pulmonalen Hypertonie und verminderte den Anstieg der Plasma-Laktatkonzentration. Schlussfolgerung: In endotoxämischen Schafen verhindert bzw. therapiert AM die Entwicklung einer moribunden hypodynamen Zirkulation, sowie das Auftreten von pulmonaler Hypertonie und Laktatazidose. AM könnte somit ein nützliches Adjuvanz in der Behandlung der schweren Sepsis und des septischen Schocks darstellen. Aim: To investigate how decision making based on clinical assessment of the hemodynamic state of a patient would differ from that based on data obtained from PAC measurements. Method: This is a prospective single-center study in a medical ICU of a university hospital, with preliminary data being presented. The study included critically ill patients, in whom PAC was considered necessary for optimum of care after fluid load or dobutamine infusion failed to correct shock in sepsis and cardiac failure, respectively. Physicians working in the medical ICU were asked to guess the hemodynamic state of a given patient based on the clinical condition, mean arterial pressure, central venous pressure, arterial PO 2 and central venous oxygen saturation. They were blinded to the hemodynamic data obtained with PAC. Each guess was done prior to the first measurement with PAC. Clinical guess and measured variables were then compared regarding their effects on treatment using a predefined algorithm. Result: Seventeen patients were included, with a total of 68 assessments by physicians. 25% of the clinical assessments showed a good correlation to the PAC data. Based on the clinical assessment, treatment algorithm correlated to that using PAC in 44% of cases. Particularly, clinical assessment often led to an insufficient volume resuscitation, and there was an overemphasis on inodilatatory drugs among physicians with less than one year of experience in intensive care. Conclusion: These preliminary data show that goal-directed hemodynamic therapy is improved with PAC in a selected group of critically ill patients. Clinical assessment alone may result in a considerable deviation from an optimal treatment or a delay in such therapy. Large-scale study based on standard treatment algorithms is necessary to better define effects on outcome. Result: At a specificity of 100%, a peak NSE concentration above 90 lg/L predicted persistent coma with a sensitivity of 72% and a positive predictive value of 100%. Values of NSE less than 90 lg/L associated with the return to baseline of 18 lg/L over 7 days post-ROSC provide the best prognostic parameter for a potential neurological recovery. Furthermore, early measurements of serum protein S100B adds to the predictive accuracy in selected cases where NSE was deemed non-conclusive. Conclusion: A multivariate assessment approach encompassing serial measurements of NSE and S100B can be used to predict early neurological outcome after cardiopulmonary resuscitation in patients suffering cardiac arrest. However, larger prospective clinical studies are necessary to confirm this derived predictive value. Aim: Some diseases such as systemic vasculitis and haemolytic uremic syndrome/thrombotic thrombocytopenic purpura (HUS/ TTP) require both plasmapheresis (PE) and haemodialysis (HD) successive, due to concomitant acute renal failure. We have developed a combination of both procedures in order to reduce the treatment time and save resources. Method: The components of a dialyzer (polysulfon membrane) and plasmafilter are serially connected by a continous arterio-venous haemofiltration (CAVH) system. In an extracorporeal circulation, using a blood pump the patients blood is first led to the plasma filter and then into the dialyzer. The total procedure does not take longer then a routine haemodialysis (3-4 h (1994) (1995) (1996) (1997) (1998) (1999) , Evaluation von Risikofaktoren Lipase 7375 ± 13193 U/L. 1.) Prognosefaktoren: Das Risiko für einen ungünstigen Verlauf stieg mit der Höhe des Kreatinins (p = 0,0007) und des Alters (p = 0,0351) bei Aufnahme auf die ICU. Die Höhe von Lipase, Blutzucker, Kalzium, Hämatokrit und Leukozyten, das Vorhandensein von Cullen-und/oder Grey-Turner-Zeichen und die Genese der Pankreatitis waren nicht prädiktiv. 2.) Mortalität in Abhängigkeit vom Nekrosen-Infekt: Die Gesamtmortalität betrug 12/98 (12%). 50 der Patienten wurden mindestens einmal punktiert. Ihre Mortalität unterschied sich mit 6/50 (12%) nicht von den nichtpunktierten Patienten (6/48; 13%). Bei 35/50 (70%) der Punktierten ließen sich Keime in Punktat/Drainage nachweisen. Die Mortalität dieser Patienten unterschied sich mit 4/35 (11%) nicht von der der Patienten mit sterilen Nekrosen (2/15; 13%) Das late enhancement nach Gadoliniumgabe im Kardio MRT stellt die zuverlässigste Methode dar, um myokardiale Narben darzustellen. In der Akutphase nach einer Myokardschädigung durch einen Myokardinfarkt kann eine mikrovaskuläre Obstruktion (MVO) dargestellt werden. In der Literatur gibt es Hinweise, dass hieraus ein prognostischer Faktor ableiten lässt. Methode: 45 Patienten (28 m, 17 w) nach Akut PTCA mit Herzenzymausschüttung (CK im Mittel bei 643 U/l) wurden nach Stabilisierung (48-98 h post interventionem) einer Kardio MRT zugeführt. Die Patienten bekamen intravenös Gadolinium DPTA in einer Konzentration von 0,05 mmol/kg KG gespritzt. Nach einer Wartezeit von 4 min wurden mittels single shot TrueFisp Aufnahmen (Siemens, Erlangen) late enhancement Bilder angefertigt FV 03 Antoch P 02, P 08 FV 22 von Knobelsdorff, G. FV 22 D. Nowak, S. Liebe, J. Henschel 1 Gastroenterologie, 1