Microsoft Word - FOK136BF Gesellschaftsmitteilungen – Society Bulletins Forsch Komplementärmed 1997;4:136-137 ESCNM - European Society For Classical Natural Medicine European Society for Classical Natural Medicine Internationaler Kongress zu Themen der Klassischen Naturheilkunde Berlin, 5. bis 8. Juni 1997 Unter teilweiser Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Physika-lische Medizin und Rehabilitation und des Kneipp-Ärztebundes Der Kongress beschäftigt sich mit Themen der Physikalischen Therapie, der Balneo- und Klimatherapie, der Phyto- und Ernährungsthe-rapie (einschliesslich Therapeutischen Fastens) und einigen Formen der körperorientierten Psychotherapie. Die veranstaltende Gesellschaft fasst diese unter dem Begriff «klassische Naturheilverfahren» zusammen. Neben den be-kannten Möglichkeiten zur Prävention, Kura-tion und Rehabilitation liefern sie wichtige Grundlagen für eine Selbstkompetenz und für die selbständige Bewältigung von Krankheit und Behinderung. Von grossem Interesse sind spezifische und weniger spezifische Wirkungen auf immunolo- gische Leistungen des Organismus; sie werden als umstimmende, tonisierende, roborierende und/oder abhärtende Wirkungen zusammenge-fasst. Psychische Wirkungen betreffen das un- mittelbar sinnliche, aber auch das hedonische und emotionale Erleben einzelner Naturheil- verfahren. Mythos und Metaphorik von «Natur» füllen Defizite in der modernen, überwiegend am Soma orientierten medizinischen Versorgung. Bei den freien wissenschaftlichen Mitteilungen besteht ein besonderes Interesse für Fragestel- lungen mit einer spezifischen naturheilkund-lichen Relevanz (z.B. anthropologische und nosologische Modelle, psychologische und so-ziologische Aspekte einer Behandlung), die mit ihrem methodologischen Ansatz einen Beitrag zu klinischer Forschung in der Naturheilkunde leisten. 1. Verhandlungsthema: Immuno-logische Wirkungen der klassischen Naturheilverfahren Ziel und Konzept der Veranstaltung Für die wichtigsten Naturheilverfahren sollen Übersichten zu den immunologischen Effekten (in vitro und in vivo) und zu den wichtigsten kli-nischen Wirkungen bei infektiologischen, immunologischen und bösartigen Erkrankungen vorgetragen werden. In einer abschliessenden Konsensuskonferez werden Problematiken her-ausgearbeitet, die vordringlich einer wissenschaftlichen Bearbeitung zugeführt werden sollen. Hierzu werden internationale Strukturen geschaffen und Fördermittel angestrebt. Programm 1. Anatomie und Physiologie des immunolo gischen Abwehrsystems. Vegetative Steuerung. Psychoimmunologie Das einleitende Referat entwirft eine Syste-matik des immunologischen Abwehrsystems, an welcher sich die folgenden Beiträge möglichst einheitlich orientieren. Es wird ein Schema aus- gearbeitet, in welchem die folgenden Referen-ten jeweils den Ort der von ihnen berichteten immunologischen Reaktionen bzw. Verände-rungen anzeigen können. 2. Immunologísche Wirkungen Die Beiträge zu den einzelnen Verfahren sollen im Interesse einer guten Übersichtlich-keit eine vorgegebene Struktur möglichst weit-gehend beachten (Stichworte zu Geschichte, Wesen und häuñgen Anwendungen, Immuno-logische Effekte und Wirkungen, klinische Er-gebnisse): a. Physikalische Therapien Thermotherapie, Hyperthermie, Bewegungs- therapie, Hydrotherapie, Heliotherapie, Balneotherapie (Schwefel, Radon) b. Körperorientierte Psychotherapien c. Ernährung, Diätetik und Fasten Nutrition, Gastrointestinale Sanierung, Thera- peutisches Fasten d. Phytotherapie Sonnenhut, Mistel e. Körperorientierte Psychotherapie f Unspezifische Reizkörpertherapie 3. Konsensuskonferenz zur Planung wissenschaft- licher Arbeiten und Kooperationen 2.Verhandlungsthema: Psychologische, psychische und sozialmedizi-nische Wirkungen der klassischen Naturheilverfahren Ziel und Konzept der Veranstaltung Naturheilverfahren zeigen auch psychologische und psychische Wirkungen auf den Patien-ten, sie werden als primäre Sinneseindrücke wahrgenommen, aber auch auf einer hedoni-schen und einer emotionalen Ebene erlebt. Metaphorik und Mythos von Naturheilmitteln und Naturheilverfahren erweitern den Lebens-bereich und den Erlebnishorizont und verbin-den auf eine neue Weise mit der oft fremd gewordenen Natur. Gleichzeitig ermöglichen sie soziale und Selbstkompetenz des Patienten, sie sind wichtige Grundlagen für Bewältigungs-strategien von Krankheit. Mit einer guten Kenntnis und Würdigung psychischer und sozialer Wirkungen ergeben sich neue Indikationen und Argumente für die klinische und gesundheitspolitische Diskussion. Programm 7. Zur Ausgangssituation Einleitende Beiträge stellen die oben ange-deutete Problematik für einzelne Lebensbereiche in der modernen Zivilisàtion dar. Bedeutungen für die psychische und körperliche Gesundheit werden analysiert. a. Der Verlust von Natur in der modernen Zivili sàtion b. Zur Rolle des Bewusstseins in der Medizin c. Über die Bedeutung der Befindlichkeit d. Kommunikation und Selbstbefähigung mit Naturheilverfahren 2. Spezielle Möglichkeiten einzelner Naturheilverfahren Es wird eine Hierarchie psychischer Einfluss-nahmen aufgestellt, am Beispiel dieser Vorgabe werden Möglichkeiten einzelner Naturheilverfahren untersucht (unmittelbar anregende und beruhigende Wirkungen, Anregung von Ka-tharsis und Ausgleich seelischer Spannungen, sinnliches, hedonisches und emotionales Erleben von Naturheilverfahren. Metaphorik einzelner Behandlungen. Semiotik und Mythologie von Naturheilverfahren. Selbstbefähigung und soziale Kompetenz). Bäder- und Klimaheilkunde Hydrotherapie Sport- und Bewegungstherapie KÄKGEK © 1997 S. Karger GmbH, Freiburg Fax (0761) 4520714 http://www.karger.ch Allgemeine Diätetik und Therapeutisches Fasten Massage Phytotherapie Körperoríentierte Psychotherapie, Atem- therapie Zur Diskussion aufgefordert: Vertreter der mo-dernen Gesundheitspolitik Konsensuskonfere∏z zurAnregungundPlanung weiterer Forschung und Qualitätskontrolíe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. M. Bühring, Lehrstuhl fur Natur-heilkunde im Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Wissenschaftlicher Beirat: K. 0. Aly, Schweden J. Oleszkiewicz, Polen T. Bender, Ungarn K. L. Resch, Deutschland B. Bernatzky, Österreich D. Riede, Deutschland P. Cornillot, Frankreich R. Sailer, Schweiz E.Ernst, Grossbritannien A.M. Sanz, Spanien Sekretariat: Dr. med. A. Kapelle Veranstaltungsort: Hörsaal im Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Deadline: Anmeldung wissenschaftlicher Originalbeiträge bitte bis zum 15. April 1997 an das Sekretariat (s.u.). Die Abstracts (ca. 2000 Anschläge) werden als zitierfähige Originalarbeiten in FORSCHENDE KOMPLEMENTARMEDIZIN (S. Karger) publiziert. Kongressgebühr: Gesamtkongress: 200,- DM Tageskarte: 100,- DM Kostenfrei für Studenten, Teilnehmer aus Ost- europa und Referenten Bitte bei Anmeldung auf folgendes Konto über- weisen: Deutsche Bank, Konto-Nr. 271138002, BLZ 10070000 Anmeldung über: Dr. med. A. Kapelle Krankenhaus Moabit, IV. Innere Abteilung Turmstrasse 21,10559 Berlin Tel. 030-3976-3416/-3400/-3407 Fax 030-3976-3409 Mitgliederversammlung am 7.6.1997-17.00 Uhr im Tagungs- bereich Tagungsordnung: Begrüssung und Feststellung der Beschluss-fähigkeit Bericht des Vorstandes Bericht des Schatzmeisters Bericht des Kassenprüfers Entlastung des Schatzmeisters Bericht über den Mitgliederstand, Begrüssung neuer Mitglieder Gründung nationaler Sektionen und interna-tionaler Arbeitsgemeinschaften Zukünftige Arbeiten und Vorhaben Verschiedenes M. Bühring Gesellschaftsmitteilungen · Forsch Komplementärmed 1997;4:136-137 137 Society Bulletins